Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann - Theaterhaus Stuttgart „SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann -... „SCHATTENKIND. Ein...

„SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann - Theaterhaus Stuttgart

Premiere 20. Januar 2022 um 20:15 Uhr

Wenn Mütter ihre Kinder schlagen, sie körperlich und seelisch verletzen hinterlässt das Narben, die oft im Verborgenen bleiben – manchmal ein Leben lang. Zu groß ist die Scham der Betroffenen, darüber zu sprechen. Zu unverrückbar ist das Bild der naturgegebenen und bedingungslosen Mutterliebe, die unsere Gesellschaft nicht in Frage stellt.

Copyright: Daniela Wolf

Müttergewalt ist noch immer ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Gewalt wird oft von Generation zu Generation weitergegeben und findet sich in allen sozialen Schichten - obwohl sich der Konsens zur gewaltfreien Erziehung in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt zu haben scheint. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wird prozentual etwa zur Hälfte von Frauen ausgeübt. Laut polizeilicher Kriminalstatistik von 2020 waren in den ermittelten Fällen von Kindesmisshandlung 44,8 % der Täter weiblich.

Wo beginnt Gewalt überhaupt? Welche Rolle spielt dabei Müttergewalt?

An den Schnittstellen von zeitgenössischem Tanz zu Figurenspiel möchte SCHATTENKIND eine Körper- und Bildersprache finden, die das ausdrückt was zu sagen unaussprechlich ist.

Choreographie, Tanz, Bühne und Video: Eva Baumann
Musik: Evelien van den Broek
Kostüm: Katrin Wittig
Puppenbau: Jördis Meister
Assistenz Puppenbau: Sarah Loscher
Licht: Doris Schopf
Künstlerische Mitarbeit und Outside Eye: Jan Jedenak
Vermittlung: BLOMST! gUg (Nina Kurzeja und Luis Hergón)


weitere Aufführungen: Freitag, 21. Januar 2022 um 20:00 Uhr / Samstag, 22. Januar 2022 um 20:15 Uhr sowie Mittwoch, 23. November 2022 & Donnerstag, 24. November 2022
Theaterhaus Stuttgart, T4

weitere Aufführungen:
in Kooperation mit der Diözesanmuseum Rottenburg
Samstag, 9. Juli 2022 & Sonntag, 10. Juli 2022 – jeweils um 20:00 Uhr in St. Maria, Stuttgart-Süd
Die Vorstellung ist Teil des performativen Rahmenprogramms der Ausstellung vulnerable und wird eigens für den Kirchenraum adaptiert.

Samstag, 12. November 2022 & Sonntag, 13. November 2022
Uferstudios Berlin

Mittwoch, 23. November 2022 & Donnerstag, 24. November 2022
Wiederaufnahme Theaterhaus Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche