Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann - Theaterhaus Stuttgart „SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann -... „SCHATTENKIND. Ein...

„SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann - Theaterhaus Stuttgart

Premiere 20. Januar 2022 um 20:15 Uhr

Wenn Mütter ihre Kinder schlagen, sie körperlich und seelisch verletzen hinterlässt das Narben, die oft im Verborgenen bleiben – manchmal ein Leben lang. Zu groß ist die Scham der Betroffenen, darüber zu sprechen. Zu unverrückbar ist das Bild der naturgegebenen und bedingungslosen Mutterliebe, die unsere Gesellschaft nicht in Frage stellt.

Copyright: Daniela Wolf

Müttergewalt ist noch immer ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Gewalt wird oft von Generation zu Generation weitergegeben und findet sich in allen sozialen Schichten - obwohl sich der Konsens zur gewaltfreien Erziehung in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt zu haben scheint. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wird prozentual etwa zur Hälfte von Frauen ausgeübt. Laut polizeilicher Kriminalstatistik von 2020 waren in den ermittelten Fällen von Kindesmisshandlung 44,8 % der Täter weiblich.

Wo beginnt Gewalt überhaupt? Welche Rolle spielt dabei Müttergewalt?

An den Schnittstellen von zeitgenössischem Tanz zu Figurenspiel möchte SCHATTENKIND eine Körper- und Bildersprache finden, die das ausdrückt was zu sagen unaussprechlich ist.

Choreographie, Tanz, Bühne und Video: Eva Baumann
Musik: Evelien van den Broek
Kostüm: Katrin Wittig
Puppenbau: Jördis Meister
Assistenz Puppenbau: Sarah Loscher
Licht: Doris Schopf
Künstlerische Mitarbeit und Outside Eye: Jan Jedenak
Vermittlung: BLOMST! gUg (Nina Kurzeja und Luis Hergón)


weitere Aufführungen: Freitag, 21. Januar 2022 um 20:00 Uhr / Samstag, 22. Januar 2022 um 20:15 Uhr sowie Mittwoch, 23. November 2022 & Donnerstag, 24. November 2022
Theaterhaus Stuttgart, T4

weitere Aufführungen:
in Kooperation mit der Diözesanmuseum Rottenburg
Samstag, 9. Juli 2022 & Sonntag, 10. Juli 2022 – jeweils um 20:00 Uhr in St. Maria, Stuttgart-Süd
Die Vorstellung ist Teil des performativen Rahmenprogramms der Ausstellung vulnerable und wird eigens für den Kirchenraum adaptiert.

Samstag, 12. November 2022 & Sonntag, 13. November 2022
Uferstudios Berlin

Mittwoch, 23. November 2022 & Donnerstag, 24. November 2022
Wiederaufnahme Theaterhaus Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche