Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PygmalionPygmalionPygmalion

Pygmalion

Das berühmteste Bühnenstück des Nobelpreisträgers, Theater Winterthur

Komödie in englischer Sprache von George Bernard Shaw

Tour de Force Theatre London

Pygmalion entstand 1912 und wurde bereits ein Jahr später als deutsche Uraufführung im Burgtheater Wien gespielt. In der von F. Loewe vertonten Musical-Version ‚My fair Lady‘ wurde das Stück zum Welterfolg.

Professor Henry Higgins, eine Kapazität der Phonetik, trifft, schutzsuchend vor einem heftigen Sommerregen, auf das Blumenmädchen Eliza Doolittle, uneheliches Kind des gelegentlichen Müllarbeiters Alfred Doolittle. Eliza ist wegen ihrer Armut, mehr aber noch wegen ihres vulgären Dialekts von allem Menschsein und aller Kultur ausgeschlossen. Am Morgen nach dem Sommerregen erscheint Eliza bei Higgins, weil dieser am vergangenen Abend behauptet hatte, er könne ein Mädchen aus der Gosse innerhalb von drei Monaten sprachlich so umerziehen, dass es von einer Herzogin nicht mehr zu unterscheiden wäre. Eliza will zwar nicht Herzogin werden, doch auch sie träumt von einem anderen Leben...

George Bernard Shaw wurde als Sohn eines Getreidehändlers und einer Musiklehrerin 1856 in Dublin geboren. Als Romanautor erfolglos geblieben, debütierte er 1892 mit der scharfen sozialen Anklage ‚Die Häuser des Herrn Sartorius‘ als Dramatiker. Seine durchschlagenden Erfolge als Bühnenautor ermöglichten ihm bald, als freier Schriftsteller zu leben. 1925 wurde er für seine umfangreiche dramatische Produktion (ca. 50 Stücke) mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Shaw starb 1950 in Ayot St.Lawrence.

Regie: Peter Joucla, In englischer Sprache

Es spielen:

Eliza Doolittle: Tor Clark, Henry Higgins: Nathan Wilcocks, Pickering: Toby Hughes, Mrs. Pearse: Lucinda Holloway, Freddie: Charles Tighe

Theater Winterthur am Stadtgarten, Theaterstrasse 4/6 – A 8402 Winterthur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche