Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rain Man" von Dan Gordon - Theater Scala in Wien"Rain Man" von Dan Gordon - Theater Scala in Wien"Rain Man" von Dan...

"Rain Man" von Dan Gordon - Theater Scala in Wien

Premiere: Samstag, 18. März 2023, um 19:45 Uhr

Der Autohändler Charlie Babbit steckt in Geldproblemen. Bei der Beerdigung seines Vaters, von dem er sich schon vor Jahren entfremdet hat, erfährt er, dass er nichts als dessen alten Buick erben wird. Das ganze Vermögen geht an seinen autistischen Bruder Raymond, von dessen Existenz Charlie bislang nicht einmal etwas wusste.

Copyright: Bettina Frenzel

In der Hoffnung, diesen zur Überschreibung des Geldes zu überreden, entführt er ihn aus dem Pflegeheim. Raymond hat zwar ein perfektes Gedächtnis, ist aber hilflos gegenüber jeder kleinen Abweichung von seinem sicheren Tagesablauf, unfähig zu jeder Form des Körperkontakts und mit vielen Ticks geschlagen und reagiert daher völlig überfordert auf sämtliche Situationen des neuen Alltags. Und ein Flugzeug zu besteigen ist überhaupt unmöglich! Charlie ist zuerst genervt und geht sehr schroff mit seinem unbekannten Bruder um, beginnt aber auf ihrer Flucht, die durch Rays Handicaps immer chaotischer wird, sich mehr und mehr auf dessen spezielle Bedürfnisse einzustellen. Irgendwann ist das Geld nicht mehr die Hauptsache ...

Felix Metzner
Geboren in Nürnberg. Seit der Schulzeit ist er als Filmemacher aktiv. Während des Studiums der Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien sammelt er auch im Bereich der Theaterregie durch Assistenzen und Hospitanzen Erfahrung – unter anderem am Burgtheater, im Theater an der Wien, sowie am Schauspielhaus und dem Theater der Jugend. 2019 gibt er in mit Frankenstein sein Regiedebüt am Theater im Zentrum. 2020 inszeniert er für das Burgtheater vier Folgen für die nestroynominierte Onlinevideo-Reihe Wiener Stimmung sowie Das große Shakespeare-Abenteuer am Theater der Jugend, das ebenfalls eine Nominierung für den Nestroy-Preis erhält. 2021 führt er bei Tom & Huck am Theater der Jugend und dem vom Burgtheater produzierten Essayfilm Geträumte Erinnerungen nie gesehener Zeiten Regie. Es folgen die Regiearbeiten Monster am Burgtheater und Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse am Tiroler Landestheater.

Basierend auf dem gleichnamigen MGM-Spielfilm. Story von Barry Morrow. Drehbuch von Ronald Bass und Barry Morrow. Deutsch von Frank-Thomas Mende. Produced by special arrangement with MGM ON STAGE, Darcie Denkert und Dean Stolber.

Inszenierung: Felix Metzner
Raum & Videoinstallation: Marcus Ganser
Kostüme: Sigrid Dreger
Musik: Fritz Rainer

Mit: Ildiko Babos, Sibylle Kos, Selina Ströbele, Christoph Prückner, Leopold Selinger, Philipp Stix und Hendrik Winkler
 
*Basierend auf dem gleichnamigen MGM-Spielfilm. Story von Barry Morrow. Drehbuch von Ronald Bass und Barry Morrow. Deutsch von Frank-Thomas Mende. Produced by special arrangement with MGM ON STAGE, Darcie Denkert und Dean Stolber.

Weitere Spieltage:
Di – Sa, 21.03. bis 01.04.2023
Di – Do, 04.04. bis 06.04.2023
Jeweils um 19:45 Uhr

Karten: 01 / 544 20 70
Homepage: theaterscala.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche