Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RAJATON bei den Sommerfestspielen Bensheim-Auerbach RAJATON bei den Sommerfestspielen Bensheim-Auerbach ...RAJATON bei den...

RAJATON bei den Sommerfestspielen Bensheim-Auerbach

Das international gefeierte A cappella-Sextett Rajaton aus Finnland gibt am 30. Juli, 19.00 Uhr bei den Internationalen SommerfestspielenBensheim-Auerbach im Staatspark Fürstenlager sein Festspieldebüt und setzt nach New York Voices, The Real Group u.a. die exklusive Reihe mit Konzerten der weltbesten Gruppen des Genres fort.

Der Name ist Programm: „Rajaton“ (finnisch) heißt „unbeschränkt, grenzenlos“ - entsprechend breitgefächert ist die musikalische Banbbreite mit Jazz, Pop, finnischen Volkslweisen, sakaraler Musik und eigenen Kompositionen.

Das 1997 gegründete Ensemble – „wir haben alle unterschiedliche Zugangsweisen zur Musik“ – hat mit dem eleganten, melodiebetonten „Rajaton-Sound“ und einer erfrischend unprätentiösen Bühnenpräsenz markant eine neue Marke in der Szene gesetzt.

In Skandinavien genießen sie mit über 100.000 verkauften Alben Kultstatus und sind feste Größen in den Charts. Ebenso begeistern sie das Publikum über ihre nordische Heimat hinaus in ganz Europa, USA, Kanada, Japan oder Taiwan. Was macht das Einzigartige an Rajaton aus? Zum Beispiel, dass das sympatische Sextett brillant versteht - ganz unspektakulär und ohne Effekthascherei entgegen dem Zeitgeist - sein musikalisches Credo „Die menschliche Stimme ist grenzenlos“ auf faszinierende Weise erlebbar zu machen. Diese Musik macht süchtig. In Auerbach – bei einem von drei Sommerkonzerten in Deutschland - haben Essi Wuorela (Sopran), Virpi Moskari (Sopran), Soila Sariola (Alt), Hannu Lepola (Tenor), Ahti Paunu (Bariton) und Jussi Chydenius (Baß und Gründer der Gruppe) ganz aktuell das neue Album „Out Of Bounds“ im Gepäck. www.rajaton.net

Spielplan und Karten per Post über die Festspiel-Geschäftsstelle

unter Telefon 06251/ 2332 täglich ab 11.00 Uhr (Fax 69 139)

und per E-Mail: KaPeBecker@t-online.de; www.festspiele-auerbach.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche