Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RANK V. von Friedrich Dürrenmatt im Theater BernRANK V. von Friedrich Dürrenmatt im Theater BernRANK V. von Friedrich...

RANK V. von Friedrich Dürrenmatt im Theater Bern

Premiere Fr, 22. März 2013, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Dürrenmatts selten gespieltes Stück «Frank V., Komödie einer Privatbank» mit Musik von Paul Burkhard entführt in die Welt der Banken und zeigt die dunklen Machenschaften von ihrer heiteren Seite.

Bankdirektor Frank wird erpresst. Und zwar von jemandem, der bestens mit den Geschäftsmethoden des altehrwürdigen, anständigen Geldinstituts vertraut zu sein scheint. In zweihundert Jahren ist die Bank mit Aktienschwindel, Bilanzfälschung, Mord und Totschlag reich geworden. Doch die Zeiten sind nicht mehr günstig für ehrlichen Betrug. Die Einnahmen sinken, Kunden laufen davon, und nun auch noch diese Erpressung. Kurzerhand beschliesst Frank V., zum Schein zu sterben. So wird er die Steuerbehörde und seine Gläubiger los und kassiert überdies die Lebensversicherung. Denn eigentlich will er schon längst aus dem dreckigen Bankengeschäft aussteigen …

 

Vordergründig eine Komödie mit Musik, nimmt Dürrenmatt mit seinem politisch geschärften Blick die heiligste Kuh der Schweiz namens «Bank» ins Visier. «Wo Profit lockt, wird die Handlungsweise des Menschen vorhersehbar», lautet der bittere Befund.

 

Und so bekommt die bankrotte Privatbank mitsamt dem Staat, der am Ende als deus ex machina einspringt und alle Probleme löst, eine ganz neue, aktuelle Bedeutung: Manche Probleme sind eben «too big to fail».

 

Regie Claudia Meyer

Musikalische Leitung Michael Wilhelmi

Choreographie Ester Ambrosio

Bühne und Kostüme Aurel Lenfert

Dramaturgie Karla Mäder

 

Frank V. Stefano Wenk

Ottilie, seine Frau Henriette Cejpek

Franziska, ihre Tochter Julia Gräfner

Herbert, ihr Sohn Pascal Goffin

Egli, Prokurist Benedikt Greiner

Frieda Fürst, dessen Geliebte Sophie Hottinger

Päuli Neukamm, Anfänger Ralph Tristan Engelmann

Böckmann, Personalchef Jonathan Loosli

 

Musik / Klavier Michael Wilhelmi

Musik / Gitarre Michael Frei

Musik / Cello Kathrin Bögli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑