Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RANK V. von Friedrich Dürrenmatt im Theater BernRANK V. von Friedrich Dürrenmatt im Theater BernRANK V. von Friedrich...

RANK V. von Friedrich Dürrenmatt im Theater Bern

Premiere Fr, 22. März 2013, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Dürrenmatts selten gespieltes Stück «Frank V., Komödie einer Privatbank» mit Musik von Paul Burkhard entführt in die Welt der Banken und zeigt die dunklen Machenschaften von ihrer heiteren Seite.

Bankdirektor Frank wird erpresst. Und zwar von jemandem, der bestens mit den Geschäftsmethoden des altehrwürdigen, anständigen Geldinstituts vertraut zu sein scheint. In zweihundert Jahren ist die Bank mit Aktienschwindel, Bilanzfälschung, Mord und Totschlag reich geworden. Doch die Zeiten sind nicht mehr günstig für ehrlichen Betrug. Die Einnahmen sinken, Kunden laufen davon, und nun auch noch diese Erpressung. Kurzerhand beschliesst Frank V., zum Schein zu sterben. So wird er die Steuerbehörde und seine Gläubiger los und kassiert überdies die Lebensversicherung. Denn eigentlich will er schon längst aus dem dreckigen Bankengeschäft aussteigen …

Vordergründig eine Komödie mit Musik, nimmt Dürrenmatt mit seinem politisch geschärften Blick die heiligste Kuh der Schweiz namens «Bank» ins Visier. «Wo Profit lockt, wird die Handlungsweise des Menschen vorhersehbar», lautet der bittere Befund.

Und so bekommt die bankrotte Privatbank mitsamt dem Staat, der am Ende als deus ex machina einspringt und alle Probleme löst, eine ganz neue, aktuelle Bedeutung: Manche Probleme sind eben «too big to fail».

Regie Claudia Meyer

Musikalische Leitung Michael Wilhelmi

Choreographie Ester Ambrosio

Bühne und Kostüme Aurel Lenfert

Dramaturgie Karla Mäder

Frank V. Stefano Wenk

Ottilie, seine Frau Henriette Cejpek

Franziska, ihre Tochter Julia Gräfner

Herbert, ihr Sohn Pascal Goffin

Egli, Prokurist Benedikt Greiner

Frieda Fürst, dessen Geliebte Sophie Hottinger

Päuli Neukamm, Anfänger Ralph Tristan Engelmann

Böckmann, Personalchef Jonathan Loosli

Musik / Klavier Michael Wilhelmi

Musik / Gitarre Michael Frei

Musik / Cello Kathrin Bögli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche