Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RANK V. von Friedrich Dürrenmatt im Theater BernRANK V. von Friedrich Dürrenmatt im Theater BernRANK V. von Friedrich...

RANK V. von Friedrich Dürrenmatt im Theater Bern

Premiere Fr, 22. März 2013, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Dürrenmatts selten gespieltes Stück «Frank V., Komödie einer Privatbank» mit Musik von Paul Burkhard entführt in die Welt der Banken und zeigt die dunklen Machenschaften von ihrer heiteren Seite.

Bankdirektor Frank wird erpresst. Und zwar von jemandem, der bestens mit den Geschäftsmethoden des altehrwürdigen, anständigen Geldinstituts vertraut zu sein scheint. In zweihundert Jahren ist die Bank mit Aktienschwindel, Bilanzfälschung, Mord und Totschlag reich geworden. Doch die Zeiten sind nicht mehr günstig für ehrlichen Betrug. Die Einnahmen sinken, Kunden laufen davon, und nun auch noch diese Erpressung. Kurzerhand beschliesst Frank V., zum Schein zu sterben. So wird er die Steuerbehörde und seine Gläubiger los und kassiert überdies die Lebensversicherung. Denn eigentlich will er schon längst aus dem dreckigen Bankengeschäft aussteigen …

Vordergründig eine Komödie mit Musik, nimmt Dürrenmatt mit seinem politisch geschärften Blick die heiligste Kuh der Schweiz namens «Bank» ins Visier. «Wo Profit lockt, wird die Handlungsweise des Menschen vorhersehbar», lautet der bittere Befund.

Und so bekommt die bankrotte Privatbank mitsamt dem Staat, der am Ende als deus ex machina einspringt und alle Probleme löst, eine ganz neue, aktuelle Bedeutung: Manche Probleme sind eben «too big to fail».

Regie Claudia Meyer

Musikalische Leitung Michael Wilhelmi

Choreographie Ester Ambrosio

Bühne und Kostüme Aurel Lenfert

Dramaturgie Karla Mäder

Frank V. Stefano Wenk

Ottilie, seine Frau Henriette Cejpek

Franziska, ihre Tochter Julia Gräfner

Herbert, ihr Sohn Pascal Goffin

Egli, Prokurist Benedikt Greiner

Frieda Fürst, dessen Geliebte Sophie Hottinger

Päuli Neukamm, Anfänger Ralph Tristan Engelmann

Böckmann, Personalchef Jonathan Loosli

Musik / Klavier Michael Wilhelmi

Musik / Gitarre Michael Frei

Musik / Cello Kathrin Bögli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑