Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Rap it like Heidelberg“ gewinnt 1. Preis beim Wettbewerb zum „Tag der Musik 2010“„Rap it like Heidelberg“ gewinnt 1. Preis beim Wettbewerb zum „Tag der Musik...„Rap it like Heidelberg“...

„Rap it like Heidelberg“ gewinnt 1. Preis beim Wettbewerb zum „Tag der Musik 2010“

Oktober 2010: Zum dritten Mal innerhalb von vier Wochen wurde das Theater & Orchester Heidelberg für seine pädagogische Arbeit ausgezeichnet. In der Kategorie „Musikerleben – Eine Bühne für Profis und Laien“ hat das Crossover-Jugend-Event „Rap it like Heidelberg“ den ersten Platz belegt. Zur Jury gehörten Morena Piro, Lothar Zagrosek und Christian Höppner.

Unter der Leitung von Tanzpädagogin Uschy Szott hatten 20 Tänzer aus Hip Hop, Breakdance, Modern Dance und Jazz Dance vom Haus der Jugend zwischen 15 und 24 Jahren am 20.6. mit ihrer Performance zum Musical-Klassiker „West Side Story“ für große Begeisterung im ausverkauften Opernzelt gesorgt. Die Graffiti-Künstler von „EinKollektiv“ zogen das Publikum mit Live-Painting zu Gershwins „An American in Paris“ in ihren Bann und die Rapper „Backwoodsbunch“ improvisierten zum Spielzeitmotto „Mut zur Freiheit“. Begleitet wurden sie vom Philharmonischen Orchester unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Cornelius Meister. Die Grundidee für das Konzept einerseits jugendliche Aktionen mit „klassischer" symphonischer Musik zu kombinieren und andererseits Rap-Musik von einem großen Symphonieorchester spielen zu lassen, stammt von Konzertpädagogin Maria Goeth und Musikpädagogin Sabine Georg. Das Projekt war eine Kooperation des Heidelberger Theaters mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Heidelberg und dem Haus der Jugend.

Bereits am 9.9. hatten das Heidelberger Theater, das Nationaltheater Mannheim und das Theater im Pfalzbau Ludwigshafen zusammen mit der BASF für das Projekt „Junges Theater im Delta“ den „Deutschen Kulturförderpreis 2010“ vom Bundesverband der deutschen Industrie erhalten.

Darüber hinaus wurden die Kinderoper „Noahs Flut“ und ihr junger Regisseur Elmar Supp mit dem Studiopreis der Götz-Friedrich-Stiftung ausgezeichnet.

Mit seiner musikpädagogischen Arbeit in zahlreichen Projekten z. B. „Noahs Flut“ oder „Amadeus on the rocks“ erreicht das Theater Heidelberg jährlich ca. 4000 Kinder und Jugendliche. Opern- und Konzertpädagogin Sabine Georg erhielt hierfür den Preis des Freundeskreises für junge Künstler.

Das nächste Jugendkonzert ist bereits in Planung und wird unter dem Titel “Freibeuter & Freigeister” am 15.5.2011 im Opernzelt Premiere haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche