Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ratmansky | Welch" - Choreographien von Alexei Ratmansky und Stanton Welch - "Ratmansky | Welch" - Choreographien von Alexei Ratmansky und Stanton Welch - "Ratmansky | Welch" -...

"Ratmansky | Welch" - Choreographien von Alexei Ratmansky und Stanton Welch -

PREMIERE am 22. März 2014, Staatsoper im Schiller Theater. -----

Alexei Ratmansky, langjähriger Weggefährte von Vladimir Malakhov, war viele Jahre lang dem Bolschoi Ballett als Tänzer, Choreograph und Ballettdirektor verpflichtet. Dem Staatsballett Berlin vertraut er sein heiteres Ballett-Divertissement NAMOUNA an, das beim American Ballet Theatre 2010 zur Premiere gelangte.

Es beruht auf Ausschnitten der gleichnamigen abendfüllenden Ballettkomposition des Franzosen Édouard Lalo, der das Werk 1882 in Paris uraufgeführt hat.

Den zweiten Teil des Abends bildet CLEAR von Stanton Welch. Seine tänzerische Interpretation zweier Werke von Johann Sebastian Bach hat er 2001 für das New York City Ballet geschaffen und bringt damit die Klarheit der musikalischen Sprache Bachs zum Ausdruck.

Choreographie: Alexei Ratmansky

Kostüme: Rustam Khamdanov

Marc Happel

Choreographie: Stanton Welch

Kostüme: Michael Kors für Céline

Musikalische Leitung: Paul Connelly

Es tanzen: Solisten und Corps de ballet des Staatsballetts Berlin

Orchester: Staatskapelle Berlin

Namouna

Ein großes Divertissement Deutsche Erstaufführung | Musik von Édouard Lalo

Choreographie: Alexei Ratmansky

Kostüme: Rustam Khamdanov | Marc Happel

Licht: Mark Stanley

Clear

Deutsche Erstaufführung | Musik von Johann Sebastian Bach

Choreographie: Stanton Welch

Kostüme: Michael Kors für Cèline

Licht: Lisa Pinkham

Musikalische Leitung: Paul Connelly

Orchester: Staatskapelle Berlin

26 | 30 März 2014

04 | 05 | 08 | 21 April 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche