Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Doppelabend „WASSERMUSIK“ – Ballett von Francesco Nappa und „DIDO AND AENEAS“ – Oper von Henry Purcell - Theater HagenDoppelabend „WASSERMUSIK“ – Ballett von Francesco Nappa und „DIDO AND...Doppelabend ...

Doppelabend „WASSERMUSIK“ – Ballett von Francesco Nappa und „DIDO AND AENEAS“ – Oper von Henry Purcell - Theater Hagen

Premiere: 18.5.2019, 19.30 Uhr

Im ersten spartenverbindenden Doppelabend am Theater Hagen treten Ballett und Oper in einen Dialog, der die eigenständig aufgeführten Werke in einen gemeinsamen dramaturgischen Bezug setzt und so neue Perspektiven auf die beiden Gattungen mit vielschichtigen Assoziationen ermöglicht.

Copyright: Leszek Januszewski, Probenfoto

Genau 302 Jahre vor der Produktion des Theaters Hagen, am 19. Juli 1717, ließ König Georg I. bei einer Bootstour auf der Themse eine für diesen Anlass komponierte Suite von Georg Friedrich Händel auf dem Wasser aufführen. Mit zwei weiteren Suiten zum dreiteiligen, von Tänzen dominierten Konzertstück ausgebaut wurde das Werk als Wassermusik weltbekannt.

Die Geschichte einer unmöglichen Liebe, die schicksalsgeleitet in Trennung und Tod enden muss – dies ist der Ausgangspunkt für die Choreographie, die Francesco Nappa zu Händels Wassermusik entwickeln wird.

Und genau das ist auch der Inhalt der Oper von Henry Purcell aus dem Jahre 1689, in der die karthagische Königin Dido den geliebten Aeneas zur Gründung des Römischen Reiches übers Meer fort lassen muss, um sich selbst dem Tod zu übergeben und damit die mythische Begründung für die Erzfeindschaft zwischen Karthago und Rom zu liefern – Liebesgeschichten haben wohl immer auch politische Hintergründe.

Der international renommierte Gastchoreograph wird sich dem Hagener Publikum mit Wassermusik vorstellen, Regie bei Dido and Aeneas führt Intendant Francis Hüsers.

„WASSERMUSIK“ – Ballett von Francesco Nappa mit Musik von Georg Friedrich Händel
und
„DIDO AND AENEAS“ – Oper von Henry Purcell

    Musikalische Leitung Rodrigo Tomillo
    Inszenierung Francis Hüsers
    Choreographie Francesco Nappa
    Bühne und Kostüme Kaspar Glarner
    Chor Wolfgang Müller-Salow
    Dramaturgie Rebecca Graitl
    Choreographische Assistenz Giulia Insinna,  Nadia Thompson
    Regieassistenz / Abendspielleitung Francesco Rescio
    Inspizienz Bettina Grüger
    Chor Chor Theater Hagen
    Orchester Philharmonisches Orchester Hagen

    Dido and Aeneas - Dido Veronika Haller
    Dido and Aeneas - Aeneas Kenneth Mattice
    Dido and Aeneas - Belinda und Geist Cristina Piccardi
    Dido and Aeneas - Zweite Frau Kisun Kim
    Dido and Aeneas - Zauberin KS Marilyn Bennett
    Dido and Aeneas - Erste Hexe Elizabeth Pilon
    Dido and Aeneas - Zweite Hexe So Hee Kim
    Dido and Aeneas - Erster Matrose Musa Nkuna

    Wassermusik - Aeneas Gonçalo Martins da Silva
    Alexandre Démont
    Wassermusik - Dido Ana Isabel Casquilho
    Serena Landriel
    Wassermusik - Der Zauberer Bobby Briscoe
    Brandon Alexander
    Wassermusik - Belinda Serena Landriel
    Da Ae Kim
    Wassermusik - Erster Matrose Alexandre Démont
    Gonçalo Martins da Silva
    Wassermusik - Zweiter Matrose Ciro Iorio
    Gennaro Chianese
    Wassermusik - Die Hexen Noemi Martone
    Amber Neumann
    Sara Peña
    Ana Isabel Casquilho
    Wassermusik - Die Zauberer Brandon Alexander
    Gennaro Chianese
    Alexandre Démont
    Ciro Iorio
    Bobby Briscoe
    Gonçalo Martins da Silva
    Wassermusik - Frauen von Carthago Da Ae Kim
    Noemi Martone
    Amber Neumann
    Sara Peña
    Ana Isabel Casquilho
    Wassermusik - Männer von Carthago Brandon Alexander
    Bobby Briscoe
    Ciro Iorio
    Gennaro Chianese

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche