Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RAUMBEFRAGUNG: POSEN FÜR DIE MACHT im Staatstheater KasselRAUMBEFRAGUNG: POSEN FÜR DIE MACHT im Staatstheater KasselRAUMBEFRAGUNG: POSEN FÜR...

RAUMBEFRAGUNG: POSEN FÜR DIE MACHT im Staatstheater Kassel

Ein TanzTheaterProjekt zu der Frage: Wie geübt sind wir im Umgang mit Macht?

Premiere: Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr Schauspielhaus

 

»Positionierung bedeutet nicht herauszufinden, wo der Markt einen haben möchte. Vielmehr geht es darum herauszufinden, wo man steht, um diese Position in Besitz zu nehmen.« F.Byron Nahs

 

 

Dieser Satz bildet die Grundlage für ein ganz besonderes Projekt im Schauspielhaus zum aktuellen Spielzeitmotto MACHT/RAUSCH. „Raumbefragung: Posen für die Macht“ ist die Fortsetzung einer Reihe von Versuchsanordnungen, die von der Tanz- und Theaterpädagogin Sabine Simon während der letzten drei Spielzeiten in Kassel entwickelt wurde. Studentinnen der hiesigen Kunsthochschule, Kasseler Kinder aus Bettenhausen, Erwachsene fremder Herkunft und »Einheimische« aus der Kasseler Freien Szene erobern die Bühne des Schauspielhauses. Aber was passiert, wenn Menschen mit unterschiedlicher Sozialisation eine Bühne betreten? Wie nimmt der Einzelne den Mittelpunkt eines Raumes für sich ein und wie setzt er sich mit fremden Personen in Beziehung? Wie verhalte ich mich zur Macht? Vom Betrachten, Reflektieren und Analysieren der eigenen Posen wird ein Weg in die Bewegung gesucht. Aus der Verbindung von Tanz und Theaterelementen entsteht eine ganz eigene, teilweise skurrile Bilderfolge. Videoaufnahmen, die während des Probenprozesses gemacht werden, spüren dem Unterschied zwischen Pose und tänzerischer Bewegung nach und bilden neben der Live-Musik den besonderen Reiz dieses Raumprojektes, das auch das Foyer des Schauspielhauses mit einbezieht.

 

Inszenierung und Choreografie: Sabine Simon, Bühne: Jens Terlinden, Kostüme: Evelyn Schönwald, Video: Mustafa Gündar, Musik und Klanginstallationen: Berthold Mayrhofer, Gunter Fuhr, Ünal Deniz und Christine Weghoff, Dramaturgie: Horst Busch

 

Mit Schauspielern des Staatstheater Kassel, Studierenden der Universiät, Kindern der Kita Bettenhausen, Parcoursläufern

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑