Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RAUMBEFRAGUNG: POSEN FÜR DIE MACHT im Staatstheater KasselRAUMBEFRAGUNG: POSEN FÜR DIE MACHT im Staatstheater KasselRAUMBEFRAGUNG: POSEN FÜR...

RAUMBEFRAGUNG: POSEN FÜR DIE MACHT im Staatstheater Kassel

Ein TanzTheaterProjekt zu der Frage: Wie geübt sind wir im Umgang mit Macht?

Premiere: Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr Schauspielhaus

»Positionierung bedeutet nicht herauszufinden, wo der Markt einen haben möchte. Vielmehr geht es darum herauszufinden, wo man steht, um diese Position in Besitz zu nehmen.« F.Byron Nahs

Dieser Satz bildet die Grundlage für ein ganz besonderes Projekt im Schauspielhaus zum aktuellen Spielzeitmotto MACHT/RAUSCH. „Raumbefragung: Posen für die Macht“ ist die Fortsetzung einer Reihe von Versuchsanordnungen, die von der Tanz- und Theaterpädagogin Sabine Simon während der letzten drei Spielzeiten in Kassel entwickelt wurde. Studentinnen der hiesigen Kunsthochschule, Kasseler Kinder aus Bettenhausen, Erwachsene fremder Herkunft und »Einheimische« aus der Kasseler Freien Szene erobern die Bühne des Schauspielhauses. Aber was passiert, wenn Menschen mit unterschiedlicher Sozialisation eine Bühne betreten? Wie nimmt der Einzelne den Mittelpunkt eines Raumes für sich ein und wie setzt er sich mit fremden Personen in Beziehung? Wie verhalte ich mich zur Macht? Vom Betrachten, Reflektieren und Analysieren der eigenen Posen wird ein Weg in die Bewegung gesucht. Aus der Verbindung von Tanz und Theaterelementen entsteht eine ganz eigene, teilweise skurrile Bilderfolge. Videoaufnahmen, die während des Probenprozesses gemacht werden, spüren dem Unterschied zwischen Pose und tänzerischer Bewegung nach und bilden neben der Live-Musik den besonderen Reiz dieses Raumprojektes, das auch das Foyer des Schauspielhauses mit einbezieht.

Inszenierung und Choreografie: Sabine Simon, Bühne: Jens Terlinden, Kostüme: Evelyn Schönwald, Video: Mustafa Gündar, Musik und Klanginstallationen: Berthold Mayrhofer, Gunter Fuhr, Ünal Deniz und Christine Weghoff, Dramaturgie: Horst Busch

Mit Schauspielern des Staatstheater Kassel, Studierenden der Universiät, Kindern der Kita Bettenhausen, Parcoursläufern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche