Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
REGIODROM - Ein 24-Stunden-Spiel für 250 Siedler - Theater FreiburgREGIODROM - Ein 24-Stunden-Spiel für 250 Siedler - Theater FreiburgREGIODROM - Ein...

REGIODROM - Ein 24-Stunden-Spiel für 250 Siedler - Theater Freiburg

FR. 19. – SA. 20. Juli, 15 bis 15 Uhr, Theater Freiburg. -----

»Regiodrom« bespielt, analysiert und feiert den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit, Geld und Glück: Für einen ganzen Tag verwandelt sich das Theater in ein interaktives Spielfeld.

Foyers, Jackson Pollock Bar, Passage und Theatervorplatz öffnen sich für eine Zwischennutzung als unbeschriebener Kontinent für 250 Siedler: Wo sonst Theaterzuschauer warten oder rasten, sind Sie nun eingeladen, eine zweite temporäre Existenz im Land der unbegrenzten Möglichkeiten des Spiels zu gründen: Gold wird gefunden, Dörfer werden aufgebaut, gesellschaftliche Strukturen ausgehandelt,

Unternehmungen gestartet. Aus existenziellen Bedürfnissen werden Projekte, aus Kaufentscheidungen wird Politik, Handeln generiert Werte.

Dafür gibt es Geld, Rohstoffe, die Bank und den Wohlfühl-Index. Und unter allem lockt eine schillernde Unterwelt, in der man sich lustvollen Wertschöpfungsketten ganz anderer Art verschreiben kann. Hier

wird performt, verwettet und verschwendet. – Investieren Sie 24 Stunden ihres echten Lebens in eine einmalige Erfahrung zwischen Zeitraffergeisterbahn und Entschleunigungsoase. Jeder Mensch ist ein Player! Gehen Sie mit Zahnbürste und Schlafsack auf START!

Künstlerische Leitung: Klaus Gehre

Gamedesign: Lev Ledit

Ausstattung: Mai Gogishvili

Dramaturgie: Jutta Wangemann

Mit: Schauspielern, Musikern und anderen Spezialisten

Mit freundlicher Unterstützung des Innovationsfonds Baden-Württemberg, der Jackson Pollock Bar und

der Fa. Batista Schmidt; in Zusammenarbeit mit dem Museum für Neue Kunst Freiburg

Weitere Informationen unter: www.theater.freiburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche