Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Reigen" von Arthur Schnitzler im Schauspiel Stuttgart"Reigen" von Arthur Schnitzler im Schauspiel Stuttgart"Reigen" von Arthur...

"Reigen" von Arthur Schnitzler im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Kein Sex ohne Theater. In zehn Dialogen, in deren Mittelpunkt jeweils ein Paar steht, schildert das Stück die "unerbittliche Mechanik des Beischlafs", die Macht des Eros. Zur Gliederung greift Schnitzler auf die Form eines Liebesreigens zurück, in dem ein Tänzer an den nächsten "weitergereicht" wird.

Der Partnertausch wird zum formalen Prinzip. Es entfaltet sich ein gesellschaftlicher Kosmos, der quer durch alle Klassen, Schichten und Rollenkonstellationen reicht – von der Dirne zum Soldaten, vom Soldaten zum Stubenmädchen, vom Stubenmädchen zum jungen Herrn, von diesem zur Ehefrau usw. Alle Paare in eindeutiger Situation: der angewandten Liebe – vor und nach dem Beischlaf

Bastian Kraft, 1980 in Göppingen geboren, studiert Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Während des Studiums entstehen erste eigene Inszenierungen. 2007 wird er als Regieassistent am Burgtheater engagiert, wo er 2008 den Abend schöner lügen. Hochstapler bekennen und 2010 Oscar Wildes Dorian Gray inszeniert. Mit seiner Inszenierung von Franz Kafkas Amerika am Hamburger Thalia Theater gewinnt er beim Festival "Radikal jung!" des Münchner Volkstheaters den Publikumspreis und den Kritikerpreis. Es folgen Arbeiten u.a. am Schauspiel Frankfurt, Münchner Volkstheater, am Deutschen Theater Berlin, am Schauspielhaus Zürich und am Thalia Theater Hamburg.

Regie: Bastian Kraft, Bühne und Video: Peter Baur, Kostüme: Dagmar Bald, Musik: Björn SC Deigner, Dramaturgie: Carmen Wolfram

Mit: Edgar Selge und Franziska Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche