Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Reineke Fuchs" im Freien Werkstatt Theater Köln"Reineke Fuchs" im Freien Werkstatt Theater Köln"Reineke Fuchs" im...

"Reineke Fuchs" im Freien Werkstatt Theater Köln

Ein Abend mit Goethe,

Premiere So. 27.05.07, 20.00.

„Reineke Fuchs“ ist eine Geschichte aus der Welt des Fressens und Gefressenwerdens, in der man sich zu allen Zeiten zurecht zu finden hatte.

Die Geschichte vom gewitzten Fuchs, der die Gier der Starken als deren Schwäche erkennt, gegen sie zu wenden weiss und damit über seine Gegner triumphiert, ist ein echter Klassiker.

Alle handelnden Figuren kennt man aus dem eigenen Leben.

Sofort weiss man, mit wem man es zu tun hat, auch wenn einem die Namen z. B. von Isegrim, dem rachsüchtigen Wolf, oder Grimbart, dem mit allen Wassern gewaschenen Diplomatendachs, oder Henning, dem traurigen Hahn, nicht geläufig sein sollten.

Jedem von ihnen ist man schon mal begegnet, sei es beim Einkaufen, an der Käsetheke im Supermarkt oder in einer Fernsehreportage über den Bundestag.

Die Art und Weise wie die Tiere sich begegnen hat etwas zutiefst Menschliches.

Wer hätte noch nie über einen anderen gedacht: "So ein Affe!" (Tatsächlich gibt es im „Reineke“ einen Affen mit Namen Martin, der gute Beziehungen zum Papst hat.) oder "Dieser Hammel!" (Auch dieser kommt vor, mit Namen Bellyn, nicht der Allerhellste und einer von denen, die verspeist werden).

Reineke, der schlaue Fuchs, der Gewitzteste von allen, der sich nimmt, was er will, und sich in einem korrupten Staat um die Regeln nicht schert, der den anderen immer ein Stück voraus ist, und noch unterm Galgen eine grandiose Lügengeschichte erfindet, mit der er frei kommt, triumphiert am Ende über all seine Gegner und wird Kanzler des Reiches der Tiere. Als der Gauner Reineke am Ende schliesslich gewinnt, hat er unsere Sympathie schon längst gewonnen.

Mit Joachim Berger

Lukas von Dohlen (E-Gitarre)

Regie: Stefan Karthaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche