Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Reineke Fuchs" im Freien Werkstatt Theater Köln"Reineke Fuchs" im Freien Werkstatt Theater Köln"Reineke Fuchs" im...

"Reineke Fuchs" im Freien Werkstatt Theater Köln

Ein Abend mit Goethe,

Premiere So. 27.05.07, 20.00.

„Reineke Fuchs“ ist eine Geschichte aus der Welt des Fressens und Gefressenwerdens, in der man sich zu allen Zeiten zurecht zu finden hatte.

Die Geschichte vom gewitzten Fuchs, der die Gier der Starken als deren Schwäche erkennt, gegen sie zu wenden weiss und damit über seine Gegner triumphiert, ist ein echter Klassiker.

Alle handelnden Figuren kennt man aus dem eigenen Leben.

Sofort weiss man, mit wem man es zu tun hat, auch wenn einem die Namen z. B. von Isegrim, dem rachsüchtigen Wolf, oder Grimbart, dem mit allen Wassern gewaschenen Diplomatendachs, oder Henning, dem traurigen Hahn, nicht geläufig sein sollten.

Jedem von ihnen ist man schon mal begegnet, sei es beim Einkaufen, an der Käsetheke im Supermarkt oder in einer Fernsehreportage über den Bundestag.

Die Art und Weise wie die Tiere sich begegnen hat etwas zutiefst Menschliches.

Wer hätte noch nie über einen anderen gedacht: "So ein Affe!" (Tatsächlich gibt es im „Reineke“ einen Affen mit Namen Martin, der gute Beziehungen zum Papst hat.) oder "Dieser Hammel!" (Auch dieser kommt vor, mit Namen Bellyn, nicht der Allerhellste und einer von denen, die verspeist werden).

Reineke, der schlaue Fuchs, der Gewitzteste von allen, der sich nimmt, was er will, und sich in einem korrupten Staat um die Regeln nicht schert, der den anderen immer ein Stück voraus ist, und noch unterm Galgen eine grandiose Lügengeschichte erfindet, mit der er frei kommt, triumphiert am Ende über all seine Gegner und wird Kanzler des Reiches der Tiere. Als der Gauner Reineke am Ende schliesslich gewinnt, hat er unsere Sympathie schon längst gewonnen.

Mit Joachim Berger

Lukas von Dohlen (E-Gitarre)

Regie: Stefan Karthaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche