Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rekord an der Oper Frankfurt: Platzausnutzung von 99.44% im Monat Januar 2012Rekord an der Oper Frankfurt: Platzausnutzung von 99.44% im Monat Januar 2012Rekord an der Oper...

Rekord an der Oper Frankfurt: Platzausnutzung von 99.44% im Monat Januar 2012

Mit einer Platzausnutzung von 99.44% im Monat Januar 2012 feiert die Oper Frankfurt einen Rekord. Noch nie in ihrer Geschichte konnte ein solches Ergebnis erzielt werden. Zwar standen innerhalb des genannten Zeitraumes mit Verdis Otello, Strauss' Die Fledermaus und Puccinis Tosca Werke des Kernrepertoires auf dem Spielplan, doch werden diese in neuen und durchaus kontrovers beurteilten Inszenierungen gezeigt.

Das Ergebnis bezieht aber auch die begeistert aufgenommene Produktion Jan Bosses von Cavallis La Calisto mit ein, eines weitgehend unbekannten Werkes des Barock im Bockenheimer Depot. Zudem war der Liederabend von Andreas Scholl am 24. Januar ausverkauft - ein Genre, das in Frankfurt angeblich wenig Publikum locke.

Seit September 2011, dem Beginn der laufenden Spielzeit, ist damit ein konstant ansteigender Publikumszuspruch an der Oper Frankfurt zu verzeichnen. Lag seinerzeit die monatliche Auslastung bei 72,92%, stieg sie über Oktober (88,71%), November (92,60%) und Dezember (94,68) nun im Januar auf das genannte Rekordergebnis.

Intendant Bernd Loebe und seine Mitarbeiter werten diese Zahlen als Anerkennung ihrer künstlerischen Arbeit. Mittlerweile nehme das Publikum die konstante Qualität der Aufführungen bewusst wahr und scheue auch nicht die Auseinandersetzung mit ungewohnten Sichtweisen auf die Werke.

Grund zur Hoffnung, dass die Auslastung so zufriedenstellend bleibt, steht doch bereits die nächste Wiederaufnahme - Christof Loys Inszenierung von Richard Strauss' Arabella mit Starsopranistin Emily Magee in der Titelpartie und Ensemblemitglied Christiane Karg als Zdenka - ab 4. Februar 2012 wieder auf dem Spielplan. Auch die Nachfrage nach der Götterdämmerung sowie den beiden Ring-Zyklen im Sommer wird das ihre beitragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche