Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"relations docking tour 01" im schauspielfrankfurt"relations docking tour 01" im schauspielfrankfurt"relations docking tour...

"relations docking tour 01" im schauspielfrankfurt

2. bis 5. November.

Mit einem Überseecontainer für jeweils drei Tage an drei deutschen Theaterhäusern werden Bilder des Ostens präsentiert und diskutiert. Ausgehend vom relations-Buch Sprung in die Stadt erzählen Kunst, Theorie, Musik und Literatur aus dem östlichen Europa von den dortigen tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und treffen dabei auf deutsche Realitäten.

Komplexes wird sinnlich erfahrbar gemacht und dabei ein Raum zur Auseinandersetzung geöffnet. In diesen möchten wir Sie herzlich einladen!

 

Zu sehen und zu hören sind u.a. der Documenta-Künstler Pavel Braila und Freunde aus Moldau, der bulgarische Künstler Luchezar Boyadjiev, der sein Bilderarchiv zu Sofia öffnet und einen unerwarteten Einblick in seine Stadt erlaubt, sowie die neunköpfige moldauische Folk-HipHop-Band Zdob si Zdub. Irm Hermann, die bekannte Fassbinder-Schauspielerin, sowie zwei Schauspieler vom Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg lesen u.a. Texte

 

der jungen moldauischen Schriftsteller Nicoleta Esinencu und Alexandru Vakulovski aus dem relations-Buch Sprung in die Stadt. Konstantin Akinsha (Kunsthistoriker, Moskau/Budapest), Ivalyo Ditchev (Kulturwissenschaftler und Soziologe, Sofia) und Javor Gardev (Theaterregisseur, Sofia) sprechen über Fetisch Europa – oder was uns im Innersten zusammenhält.

 

Die Moderation übernimmt Mathias Greffrath (Autor und Publizist, Berlin).

 

Es folgt eine Leseshow der Jungen Redakteure des Satiremagazins Titanic unter dem Motto: titanic goes east europe – east europe goes titanic. Am Sonntag laden wir Sie außerdem

 

zu einer Filmmatinee ein: Mit Johanna (Kornél Mundruzcó, 2005) und Moartea domnului Lazarescu (Cristi Puiu, 2005) zeigen wir in Anwesenheit der Regisseure zwei preisgekrönte Filme des Sarajevo Film Festivals.

 

Programm:

 

Mittwoch, 1. November 2006

Ankunft des relations-Containers, Aufbau vor dem schauspielfrankfurt

 

02. November 2006

> relations-Container

ab 14.00 Uhr

Medienwand "Bilder des Ostens"

vor dem schauspielfrankfurt

 

02. November 2006

> relations-Lounge

ab 14.00 Uhr relations-Lounge

Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

 

02. November 2006

> Themenabend

20.00 Uhr relations-Lounge

Planet Moldau - Niemand wird sie stoppen können!

Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

 

02. November 2006

> Konzert und Performance

ab 22.00 Uhr relations-Lounge

M&M: Nuevos Ricos (Mexico) und

Los Habikazes (Republik Moldau)"

von Pavel Brăila

Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

 

02. November 2006

Clubnacht

ab 24.00 Uhr relations-Lounge

Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

 

03. November 2006

> relations-Container

ab 14.00 Uhr

Medienwand "Bilder des Ostens"

vor dem schauspielfrankfurt

 

03. November 2006

> relations-Lounge

ab 14.00 Uhr

Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

 

03. November 2006

> Themenabend

20.00 Uhr relations-Lounge

Bauplan Europa - ...Tiger müssen draußen bleiben

Glashaus und Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

 

03. November 2006

> "Grbavica"

Regie: Jasmila Žbanić

(2005, 0mU, 90 Min.)

18.00 Uhr

mit anschließendem Video-Interview mit Jasmila Žbanić

Kino im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

03. November 2006

Musik-Video-Performance

ab 23.00 Uhr

"Roads and Movies - an audiovisual trip from Frankfurt to Pristina"

von Paul Wiersbinski, Hanna Hildebrand (Frankfurt/M.) und Diamant Bytyqi (Pristina)

relations-Lounge

Glashaus und Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

 

04. November 2006

> Strategien des Überlebens - Filmreihe

18.00 Uhr Under Construction

20.30 Uhr Kukumi

Preisgekrönte Filme in Anwesenheit der RegisseurInnen Iris Elezi und Casey Cooper Johnson (Under Construction)

Kino im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

05. November 2006

> "Grbavica"

Regie: Jasmila Žbanić

(2005, OmU, 90 Min.)

20.30 Uhr

mit anschließendem Video-Interview mit Jasmila Žbanić

Kino im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

weitere Informationen finden Sie unter www.projekt-relations.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑