Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"relations docking tour 01" im schauspielfrankfurt"relations docking tour 01" im schauspielfrankfurt"relations docking tour...

"relations docking tour 01" im schauspielfrankfurt

2. bis 5. November.

Mit einem Überseecontainer für jeweils drei Tage an drei deutschen Theaterhäusern werden Bilder des Ostens präsentiert und diskutiert. Ausgehend vom relations-Buch Sprung in die Stadt erzählen Kunst, Theorie, Musik und Literatur aus dem östlichen Europa von den dortigen tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und treffen dabei auf deutsche Realitäten.

Komplexes wird sinnlich erfahrbar gemacht und dabei ein Raum zur Auseinandersetzung geöffnet. In diesen möchten wir Sie herzlich einladen!

Zu sehen und zu hören sind u.a. der Documenta-Künstler Pavel Braila und Freunde aus Moldau, der bulgarische Künstler Luchezar Boyadjiev, der sein Bilderarchiv zu Sofia öffnet und einen unerwarteten Einblick in seine Stadt erlaubt, sowie die neunköpfige moldauische Folk-HipHop-Band Zdob si Zdub. Irm Hermann, die bekannte Fassbinder-Schauspielerin, sowie zwei Schauspieler vom Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg lesen u.a. Texte

der jungen moldauischen Schriftsteller Nicoleta Esinencu und Alexandru Vakulovski aus dem relations-Buch Sprung in die Stadt. Konstantin Akinsha (Kunsthistoriker, Moskau/Budapest), Ivalyo Ditchev (Kulturwissenschaftler und Soziologe, Sofia) und Javor Gardev (Theaterregisseur, Sofia) sprechen über Fetisch Europa – oder was uns im Innersten zusammenhält.

Die Moderation übernimmt Mathias Greffrath (Autor und Publizist, Berlin).

Es folgt eine Leseshow der Jungen Redakteure des Satiremagazins Titanic unter dem Motto: titanic goes east europe – east europe goes titanic. Am Sonntag laden wir Sie außerdem

zu einer Filmmatinee ein: Mit Johanna (Kornél Mundruzcó, 2005) und Moartea domnului Lazarescu (Cristi Puiu, 2005) zeigen wir in Anwesenheit der Regisseure zwei preisgekrönte Filme des Sarajevo Film Festivals.

Programm:

Mittwoch, 1. November 2006

Ankunft des relations-Containers, Aufbau vor dem schauspielfrankfurt

02. November 2006

> relations-Container

ab 14.00 Uhr

Medienwand "Bilder des Ostens"

vor dem schauspielfrankfurt

02. November 2006

> relations-Lounge

ab 14.00 Uhr relations-Lounge

Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

02. November 2006

> Themenabend

20.00 Uhr relations-Lounge

Planet Moldau - Niemand wird sie stoppen können!

Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

02. November 2006

> Konzert und Performance

ab 22.00 Uhr relations-Lounge

M&M: Nuevos Ricos (Mexico) und

Los Habikazes (Republik Moldau)"

von Pavel Brăila

Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

02. November 2006

Clubnacht

ab 24.00 Uhr relations-Lounge

Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

03. November 2006

> relations-Container

ab 14.00 Uhr

Medienwand "Bilder des Ostens"

vor dem schauspielfrankfurt

03. November 2006

> relations-Lounge

ab 14.00 Uhr

Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

03. November 2006

> Themenabend

20.00 Uhr relations-Lounge

Bauplan Europa - ...Tiger müssen draußen bleiben

Glashaus und Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

03. November 2006

> "Grbavica"

Regie: Jasmila Žbanić

(2005, 0mU, 90 Min.)

18.00 Uhr

mit anschließendem Video-Interview mit Jasmila Žbanić

Kino im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

03. November 2006

Musik-Video-Performance

ab 23.00 Uhr

"Roads and Movies - an audiovisual trip from Frankfurt to Pristina"

von Paul Wiersbinski, Hanna Hildebrand (Frankfurt/M.) und Diamant Bytyqi (Pristina)

relations-Lounge

Glashaus und Zwischendeck

im schauspielfrankfurt

04. November 2006

> Strategien des Überlebens - Filmreihe

18.00 Uhr Under Construction

20.30 Uhr Kukumi

Preisgekrönte Filme in Anwesenheit der RegisseurInnen Iris Elezi und Casey Cooper Johnson (Under Construction)

Kino im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

05. November 2006

> "Grbavica"

Regie: Jasmila Žbanić

(2005, OmU, 90 Min.)

20.30 Uhr

mit anschließendem Video-Interview mit Jasmila Žbanić

Kino im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

weitere Informationen finden Sie unter www.projekt-relations.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche