Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RELEASE YOUR INNER ANIMALITY - EINE PERFORMANCE VON „KATZE UND KRIEG“ in IN BOCHUM - EHRENFELDRELEASE YOUR INNER ANIMALITY - EINE PERFORMANCE VON „KATZE UND KRIEG“ in IN...RELEASE YOUR INNER...

RELEASE YOUR INNER ANIMALITY - EINE PERFORMANCE VON „KATZE UND KRIEG“ in IN BOCHUM - EHRENFELD

AM 24. SEPTEMBER 2016 um 16:00 Uhr vor dem Schauspiel Bochum. -----

In einem Parcours zu Fuß im ordentlichen, sauberen, netten, anständigen Ehrenfeld von Bochum laden das Kölner Performanceduo katze und krieg ihr Publikum ein in mehreren Übungen die eigene animalische Seite wieder zu entdecken. Die Performance regt zum kollektiven Ausagieren von Emotionen und unverhülltem Erfahren von Welt im fein hergerichteten urbanen Raum der Stadt Bochum an.

Du duschst jeden Tag?

Deine Unterwäsche ist gebügelt?

Du schneidest dir deine Fingernägel?

Du ärgerst dich über einen Krümel im Bett?

Du kämmst dir deine Haare?

Vor dem Sex machst du das Licht aus und die Tür zu?

Du isst mit Messer und Gabel?

Du schaust Pornos nur heimlich?

Du lächelst immer wenn du jemanden triffst?

Deine Gewürze stehen in Reih und Glied?

Wenn mehr als drei Sätze davon auf dich zutreffen - dann ist es an der Zeit für dich: RELEASE YOUR INNER ANIMALITY!

Dort in Bochum, wo es sich die Menschen gemütlich und schön gemacht haben, dort, wo alles ästhetisch

ansprechend, biologisch abbaubar, fair gehandelt, vegan und sittsam ist, wo es nicht anständig wäre,

Gefühle wie Angst, Wollust, Wut, Freude, in ihrem vollen Ausmaß zu zeigen, dort wo Wildes,

Unvorhersehbares und Unkontrollierbares weggentrifiziert wurde, genau dort veranstalten katze und krieg den performativen und partizipativen Parcours: RELEASE YOUR INNER ANIMALITY.

Unterwegs auf den eigenen Füßen lädt katze und krieg das Publikum ein, mit ihnen gemeinsam die eigenen animalischen Urtriebe wiederzuentdecken. An den unterschiedlichen Stationen kann jeder seine eigenen verdrängten Kräfte und Energien anzapfen, freilassen und ausleben... RELEASE YOUR INNER ANIMALITY ist ein Rütteln an unserer Konstruktion einer heilen Welt.

Die Performance wurde 2014 uraufgeführt in München, Au Haidhausen im Rahmen der Residenz von katze und krieg in der Lothringer 13_Florida.

katze und krieg sind die beiden Performancekünstlerinnen – katharinajej und Julia Dick. Sie leben und

arbeiten in Köln. Kennengelernt haben sie sich 2007 während ihres Studiums an der Hochschule für

Bildende Künste in Braunschweig. In größter Entschleunigung gehen sie gemeinsam im schönsten Ballkleid in den Aldi einkaufen, rütteln mit lauten Schreien an Laternen und Zäunen um das Animalische

wiederzuerwecken, oder eröffnen mitten in der Fußgängerzone ein Geschäft, in dem sie Performances, die sämtlich Bedürfnisse erfüllen, verkaufen.

Seit neun Jahren stellen sie ihre Interventionen im deutschsprachigen und internationalen Raum aus:

Stadtmachtkunst Hannover (2008), International performance art ZooM Hildesheim (2008), Theaterformen Braunschweig (2010), Theaterszene Europa Köln(2010), Stromereien Zürich (2011), Jacuzzi Festival Wien WUK (2011), Streetcat in Bat Yam Israel (2011), Explosive Bremen Schlachthof (2011), casa do rio Brasilien (2011), HMK Niederlanden (2012), Hart am Wind Göttingen (2012), Transeuropa Hildesheim (2012), BMUKK Wien (2012), Performa Südschweiz (2012), Trial and Error Tübingen (2012), Inverscity Oberhausen (2013), Lothringer13 Florida München (2014), Fremdgehen Drama Köln (2014), Spajalica Kroatien (2014), sommerblut Festival Köln (2015).

TERMIN & ORT

Treffpunkt ist vor dem Schauspiel Bochum.

Samstag, 24.9.2016 um 16:00 Uhr

KARTENRESERVIERUNG

Reservierung unter katzeundkrieg@yahoo.de

Kartenpreise: 6 / 10 Euro ermäßigt auch für Künstler.

www.katzeundkrieg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche