Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Residenztheater München sendet: Online-Premiere BORDERLINE Residenztheater München sendet: Online-Premiere BORDERLINE Residenztheater München...

Residenztheater München sendet: Online-Premiere BORDERLINE

Am Fr, 15. Januar 2021, 19 Uhr.

„Borderline“, Dokufiktion von Jürgen Berger, eine Koproduktion von Residenztheater und Creative VaQi Seoul. Wer die Uraufführung am 3. Oktober 2020 im Marstall oder die Vorstellungen nicht live anschauen konnte, kann dies nun im Stream nachholen. Der Film entstand für das Seoul Performing Arts Festival, da die Produktion dort wegen Corona nicht live gezeigt werden konnte.

Copyright: Judith Buss

Nach gemeinsamen Recherchen erzählen südkoreanische Schauspieler*innen und Ensemblemitglied Florian Jahr Geschichten aus beiden Ländern: Die Südkoreaner*innen, seit langem von den Nordkoreaner*innen getrennt, blicken nach Deutschland und fragen: Wie habt ihr das gemacht mit der Wiedervereinigung?

Weitere Termine: Sonntag, 17. Januar, 19 Uhr und Samstag, 30. Januar, 19 Uhr.

Für die Streams wird ein Zugangslink benötigt. Tickets nach dem „pay as you wish“-Prinzip mit Preisen zwischen 0 und 100 Euro (Nuller 0 Euro; Low Budget 5 Euro; Supersparpreis 10 Euro; Sparpreis 25 Euro; Ticket Plus 50 Euro; Solidaritätsticket 100 Euro) sind von Montag, 11. Januar, 11 Uhr, bis jeweils 24 Uhr am Sendetag www.residenztheater.de/resi-streamt erhältlich. Der Stream ist am Sendetag ab 19 Uhr, für 48 Stunden verfügbar. Realisiert wird der Stream des Residenztheaters in Kooperation mit easy-connect.

Alle Informationen zum Stück: www.residenztheater.de/borderline
Alle Informationen zum Stream und Tickets: www.residenztheater.de/resi-streamt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche