Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Strauss‘ „Salome“ im Theater HeidelbergRichard Strauss‘ „Salome“ im Theater HeidelbergRichard Strauss‘...

Richard Strauss‘ „Salome“ im Theater Heidelberg

Premiere: 10.4., 19.30, Opernzelt

Mit Salome, die den Propheten Jochanaan aus unerwiderter Liebe enthaupten lässt, schuf Oscar Wilde 1892 ein Skandalstück und einen modernen Mythos.

Richard Strauss komponierte daraus 1905 eine Oper, die orientalische Exotik und europäische Avantgarde eruptiv psychologischer Musik miteinander verband und ihn beinahe über Nacht zu einem der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts machte. Am 10.4. feiert das Werk seine Premiere im Opernzelt. Um 18.00 Uhr hält der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Albert Gier einen Festvortrag mit dem Titel „Salome – Literatur wird Oper“.

Auf der Bühne sieht man eine Gesellschaft nahe dem Untergang. Der König oder Anführer hat alle Lüste und Sünden auf sich geladen. Sein Überdruss liegt zäh und lähmend über dem gesamten Hofstaat. Die junge Prinzessin Salome fühlt sich bedrängt von ihrem Stiefvater Herodes, der zugleich der Bruder ihres leiblichen Vaters ist. Sie sehnt sich nach einem Erlöser, der Körper und Seele wieder miteinander aussöhnt und sie aus einem lieblosen Dasein befreit. In dem gefangenen Propheten Jochanaan (Johannes dem Täufer) sieht sie ihn gekommen. Doch der predigt nur den Weltuntergang und eine verkrampfte Enthaltsamkeit. Die Liebeserklärung der jungen Frau weist er entsetzt zurück. Da bietet Herodes Salome das halbe Reich für einen einzigen Tanz, von dem er sich für einen Moment die Wiederkehr jenes Gefühls jugendlicher Unbeschwertheit verspricht, das er vielleicht einst erlebt hat, als Salome noch ein kleines Kind war.

Die Regisseurin Aurelia Eggers, der Bühnenbildner Stephan Mannteuffel und die Kostümbildnerin Veronika Lindner greifen für ihre Inszenierung die Form des Opernzelts auf und zeigen eine hoffnungslos in sich abgeschlossene Gesellschaft voller Ängste. Subtil schildert Aurelia Eggers in einer zugleich heutigen und zeitlosen Inszenierung Kindesmissbrauch als Symptom einer Gesellschaft, die ihre Träume und Sehnsüchte gewaltsam in eine zunehmend blutige Realität herabzerrt.

nächste Vorstellungen: 15., 23. & 29.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche