Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" im Staatstheater DarmstadtRichard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" im Staatstheater DarmstadtRichard Wagners "Die...

Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 12. Oktober 2008 | 16 Uhr | Großes Haus

Der Ritter Walther von Stolzing kommt nach Nürnberg und will das Bürgermädchen Eva heiraten. Ihr Vater hat sie jedoch als Preis für ein Wettsingen der Meistersinger ausgesetzt, in deren Zunft er Mitglied ist.

Stolzing will sich nun ebenfalls um die Aufnahme in die Zunft der Meistersinger bewerben. Schon beim Probelied gerät er mit seinem Rivalen, dem pedantischen Stadtschreiber Sixtus Beckmesser, aneinander. Einzig Hans Sachs, ein Schuhmacher und Poet, erkennt das Neuartige an dem Lied, mit dem sich Stolzing bei den Meistern vorstellt. Unter seiner Anleitung gelingt es dem Ritter schließlich, ein Lied zu schaffen, das sich den Regeln der Meister fügt, ohne die eigene Individualität zu verleugnen. Beim Preissingen geht Stolzing als Sieger hervor. Doch erst nachdem Hans Sachs ihn eindringlich an die Bedeutung der Meistersinger für die deutsche Kunst gemahnt, stimmt Stolzing der Aufnahme in die Zunft der Meistersinger auch zu.

Das mittelalterliche Nürnberg mit dem Dichter Hans Sachs, dem Maler Albrecht Dürer und der Meistersingerzunft war für Richard Wagner das Musterbeispiel einer Stadt, in der die Kunst ihren festen Platz hatte. Doch in seiner Oper zeichnet er zugleich das Bild einer Gesellschaft, die sich, bei aller Einigkeit über den Wert der Kunst, in ihren eigenen Traditionen behäbig einzurichten drohte, erhielte sie nicht neue Impulse von außen.

Musikalische Leitung Constantin Trinks; Inszenierung John Dew;

Bühne Heinz Balthes; Kostüme José-Manuel Vazquez; Choreinstu-dierung André Weiss

Mit Florence Bonnefont, Martina Buchholz, Anne Gerbert, Anke Haas, Niina Keitel, Anja Vincken | Andreas Daum, Markus Durst, Sven Ehrke, Hans Griepentrog, Lucian Krasznec, Juri Lavrentiev, Thomas Mehnert, David Pichlmaier, Hans-Joachim Porcher, Olek-sandr Prytolyuk, Tobias Rathgeber, Sören Richter, Klaus Riedels-heimer, Norbert Schmittberg, Stefan Steinbauer, Gaku Sumida, Jeff-rey Treganza, Randal Turner, Lucas Vanzelli, Gerd Vogel, Andreas Wagner, Yu Zheng

und Ralf Lukas als Hans Sachs

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche