Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners "Götterdämmerung" im Staatstheater Darmstadt Richard Wagners "Götterdämmerung" im Staatstheater Darmstadt Richard Wagners...

Richard Wagners "Götterdämmerung" im Staatstheater Darmstadt

Im Großen Haus , Premiere 16. Oktober 2011 | 16 Uhr. -----

Wotan wartet nur noch auf sein Ende. Währendessen bricht Siegfried zu neuen Abenteuern auf und hinterlässt Brünnhilde den Ring als Pfand seiner Liebe.

Eine Rheinfahrt führt ihn an den Hof der Gibichungen zu Gunther und dessen Schwester Gutrune. Gunthers Halbbruder Hagen, der Sohn Alberichs, inszeniert eine Intrige, der Siegfried zum Opfer fällt. Hagen ersticht ihn. Brünnhilde rächt den Tod Siegfrieds, indem sie den Ring an sich nimmt, die Welt der Gibichungen und Walhall in Brand setzt und sich selbst in die Flammen stürzt.

Mit Brünnhildes Schlussgesang endet nicht nur die Götterdämmerung, sondern Wagners 16stündiges Monumentalwerk. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden, erweist sich seine staunenswerte Aktualität im Zeichen unterschiedlichster Interpretationsansätze bis auf den heutigen Tag.

Mit der Premiere von Richard Wagners Götterdämmerung wird die erste zyklische Aufführung des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen vollendet.

Musikalische Leitung Constantin Trinks | Inszenierung John Dew | Bühne Heinz Balthes | Kostüme José-Manuel Vázquez | Choreinstudierung André Weiss

Mit Erica Brookhyser, Katrin Gerstenberger, Elisabeth Hornung, Anja Jung, Margaret Rose Koenn, Susanne Serfling, Gae-Hwa Yang | Craig Bermingham, Frank Koch, Ralf Lukas, Thomas Mehnert, Oleksandr Prytolyuk, Olafur Sigurdarson

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche