Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners "Götterdämmerung" im Staatstheater Darmstadt Richard Wagners "Götterdämmerung" im Staatstheater Darmstadt Richard Wagners...

Richard Wagners "Götterdämmerung" im Staatstheater Darmstadt

Im Großen Haus , Premiere 16. Oktober 2011 | 16 Uhr. -----

Wotan wartet nur noch auf sein Ende. Währendessen bricht Siegfried zu neuen Abenteuern auf und hinterlässt Brünnhilde den Ring als Pfand seiner Liebe.

Eine Rheinfahrt führt ihn an den Hof der Gibichungen zu Gunther und dessen Schwester Gutrune. Gunthers Halbbruder Hagen, der Sohn Alberichs, inszeniert eine Intrige, der Siegfried zum Opfer fällt. Hagen ersticht ihn. Brünnhilde rächt den Tod Siegfrieds, indem sie den Ring an sich nimmt, die Welt der Gibichungen und Walhall in Brand setzt und sich selbst in die Flammen stürzt.

Mit Brünnhildes Schlussgesang endet nicht nur die Götterdämmerung, sondern Wagners 16stündiges Monumentalwerk. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden, erweist sich seine staunenswerte Aktualität im Zeichen unterschiedlichster Interpretationsansätze bis auf den heutigen Tag.

Mit der Premiere von Richard Wagners Götterdämmerung wird die erste zyklische Aufführung des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen vollendet.

Musikalische Leitung Constantin Trinks | Inszenierung John Dew | Bühne Heinz Balthes | Kostüme José-Manuel Vázquez | Choreinstudierung André Weiss

Mit Erica Brookhyser, Katrin Gerstenberger, Elisabeth Hornung, Anja Jung, Margaret Rose Koenn, Susanne Serfling, Gae-Hwa Yang | Craig Bermingham, Frank Koch, Ralf Lukas, Thomas Mehnert, Oleksandr Prytolyuk, Olafur Sigurdarson

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche