Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi im Staatstheater MainzRIGOLETTO von Giuseppe Verdi im Staatstheater MainzRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi im Staatstheater Mainz

Premiere am 15. Januar 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Der Narr Rigoletto ist am Hof des Herzogs von Mantua unabkömmlich: Mit spitzer Zunge kommentiert er die amourösen Abenteuer seines Herrn und verspottet die verprellten Ehemänner oder betrogenen Väter der jeweiligen Errungenschaften.

Dabei hütet er, der bucklige Außenseiter, zuhause sein größtes Geheimnis: seine Tochter Gilda, die er hofft, abgeschirmt von der vergnügungssüchtigen Gesellschaft erziehen zu können. Doch als die Tochter des Grafen Monterone vom Herzog entehrt wird, trifft diesen und den spitzzüngigen Hofnarren der väterliche Fluch, der sich alsbald zu erfüllen scheint: Rigoletto kann Gilda nicht vor den Verlockungen des Herzogs schützen – sie verliebt sich aufopferungsvoll und geht letztlich in den Tod. Der Hofnarr realisiert, dass sein Doppelleben eine lebensferne Utopie war.

Für Regisseur Lorenzo Fioroni ist Rigoletto, der seine Tochter Gilda vor der üblen Gesellschaft schützen will, die er selbst mit zu verantworten hat, ein Getriebener, ein Zerrissener, der schließlich ungewollt eine Katastrophe herbeiführt. Das Bühnenbild von Paul Zoller und die Kostüme von Katharina Gault spielen auf die Zeit Franz I. und die überzeichnete Puppenwelt des Grand Guignol an. Denn es ist ein dunkler Rigoletto, der uns hier begegnet – ganz im Sinne Verdis, der Rigoletto als Nachtstück anlegte und mit dem Orchester nach einer dunklen „tinta“ / “Farbe“ suchte, die nur von den fast engelsgleich-reinen Sopranhöhen der Gilda aufgehellt wird.

Nach seinen Inszenierungen von Ligetis Le Grand Macabre und Boitos Mefistofele kehrt Lorenzo Fioroni an das Staatstheater Mainz zurück.

Musikalische Leitung: Clemens Schuldt

Inszenierung: Lorenzo Fioroni

Bühne: Paul Zoller

Kostüme: Katharina Gault

Licht: Alexander Dölling

Chor: Sebastian Hernandez-Laverny

Dramaturgie: Lars Gebhardt

Herzog von Mantua: Paul O’Neill

Rigoletto: Werner Van Mechelen

Gilda: Marie-Christine Haase

Sparafucile: Ks. Hans-Otto Weiß

Maddalena: Tamta Tarieli

Giovanna: Ruth Katharina Peeck (Junges Ensemble)

Graf Monterone: Georg Lickleder

Marullo: Kyung Jae Moon (Junges Ensemble)

Borsa: Ks. Jürgen Rust

Graf Ceprano: Stefan Keylwerth (Junges Ensemble)

Gräfin Ceprano: Alexandra Samouilidou

Ein Gerichtsdiener: Ion Dimieru / Milen Stradalski

Page: Alin Deleanu

Statisterie des Staatstheater Mainz

Herrenchor des Staatstheater Mainz

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Weitere Spieltermine: 24. und 29.1., 23. und 26.2., 4., 7.

und 13.3. sowie 2. und 10.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche