Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ORCHESTERPROBE - Oper von Giorgio Battistelli nach Federico Fellinis Film PROVA D’ORCHESTRA - Theater MünsterORCHESTERPROBE - Oper von Giorgio Battistelli nach Federico Fellinis Film...ORCHESTERPROBE - Oper...

ORCHESTERPROBE - Oper von Giorgio Battistelli nach Federico Fellinis Film PROVA D’ORCHESTRA - Theater Münster

Premiere am Samstag, 20. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Musiker eines Orchesters finden sich zur Probe für ein Konzert zusammen. Noch bevor der erste Takt erklingt, kommt es zu Zank und Stichelei, treten Machtkämpfe und Eitelkeiten zutage, werden abstruse gewerkschaftliche Forderungen erhoben.

Ein Fernsehteam macht derweil eine Reportage über das Orchester und interviewt einzelne Spieler. Dabei treten Starallüren und Marotten der Musiker zutage, aber auch ihre geheimen Wünsche und Ängste. Der divenhafte Dirigent schwärmt von der guten alten Zeit, als man ihm noch Respekt zollte. Statt zu einem harmonischen Zusammenspiel führt die Probe nur zu Streit und Kakophonie. Genervt bricht der Dirigent ab. Mit seiner Arroganz provoziert er Widerstand und Rebellion im Orchester. Die Musiker wollen ihn verjagen und durch ein Metronom ersetzen. Plötzlich aber bricht in dem allgemeinen Tohuwabohu eine unerklärliche Katastrophe herein, die im Tod einer Musikerin gipfelt …

 

„Orchesterprobe“ von Giorgio Battistelli, 1995 in Straßburg uraufgeführt, erweist sich als Stück der Stunde: eine Allegorie über den Zerfall einer Gemeinschaft, die Aushöhlung demokratischer Strukturen, die Gefahr autoritärer Machtergreifung. Nicht in Form eines politischen Lehrstücks, sondern als lustvolles, komödiantisch-groteskes Musiktheater. Das Leben als Orchesterprobe: ein grausamer Spaß, eine tödliche Farce

 

In deutscher Übersetzung von Claus H. Henneberg

 

Musikalische Leitung Fabrizio Ventura

Inszenierung Ansgar Weigner

Bühne & Kostüme Kristopher Kempf

Choreinstudierung Inna Batyuk

Dramaturgie Jens Ponath

 

Besetzung

Dirigent Filippo Bettoschi

Konzertmeister Boris Leisenheimer

1. Cello Lisa Wedekind

1. Klarinette Christian-Kai Sander

Harfe Eva Bauchmüller

Tuba Lukas Schmid

1. Posaune Barbara Bräckelmann

2. Violine Henrike Jacob

1. Trompete (Orchestervorstand) Suzanne McLeod

1. Schlagzeuger (Gewerkschaftler) Youn-Seong Shim

2. Schlagzeuger Melanie Spitau

Kopist Gregor Dalal

 

Opernchor des Theaters Münster

Sinfonieorchester Münster

 

Weitere Termine

Sa

20.05. 19.30

Fr

02.06. 19.30

Do

08.06. 19.30

Sa

10.06. 19.30

Mi

28.06. 19.30

Fr

07.07. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑