Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ORCHESTERPROBE - Oper von Giorgio Battistelli nach Federico Fellinis Film PROVA D’ORCHESTRA - Theater MünsterORCHESTERPROBE - Oper von Giorgio Battistelli nach Federico Fellinis Film...ORCHESTERPROBE - Oper...

ORCHESTERPROBE - Oper von Giorgio Battistelli nach Federico Fellinis Film PROVA D’ORCHESTRA - Theater Münster

Premiere am Samstag, 20. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Musiker eines Orchesters finden sich zur Probe für ein Konzert zusammen. Noch bevor der erste Takt erklingt, kommt es zu Zank und Stichelei, treten Machtkämpfe und Eitelkeiten zutage, werden abstruse gewerkschaftliche Forderungen erhoben.

Ein Fernsehteam macht derweil eine Reportage über das Orchester und interviewt einzelne Spieler. Dabei treten Starallüren und Marotten der Musiker zutage, aber auch ihre geheimen Wünsche und Ängste. Der divenhafte Dirigent schwärmt von der guten alten Zeit, als man ihm noch Respekt zollte. Statt zu einem harmonischen Zusammenspiel führt die Probe nur zu Streit und Kakophonie. Genervt bricht der Dirigent ab. Mit seiner Arroganz provoziert er Widerstand und Rebellion im Orchester. Die Musiker wollen ihn verjagen und durch ein Metronom ersetzen. Plötzlich aber bricht in dem allgemeinen Tohuwabohu eine unerklärliche Katastrophe herein, die im Tod einer Musikerin gipfelt …

„Orchesterprobe“ von Giorgio Battistelli, 1995 in Straßburg uraufgeführt, erweist sich als Stück der Stunde: eine Allegorie über den Zerfall einer Gemeinschaft, die Aushöhlung demokratischer Strukturen, die Gefahr autoritärer Machtergreifung. Nicht in Form eines politischen Lehrstücks, sondern als lustvolles, komödiantisch-groteskes Musiktheater. Das Leben als Orchesterprobe: ein grausamer Spaß, eine tödliche Farce

In deutscher Übersetzung von Claus H. Henneberg

Musikalische Leitung Fabrizio Ventura

Inszenierung Ansgar Weigner

Bühne & Kostüme Kristopher Kempf

Choreinstudierung Inna Batyuk

Dramaturgie Jens Ponath

Besetzung

Dirigent Filippo Bettoschi

Konzertmeister Boris Leisenheimer

1. Cello Lisa Wedekind

1. Klarinette Christian-Kai Sander

Harfe Eva Bauchmüller

Tuba Lukas Schmid

1. Posaune Barbara Bräckelmann

2. Violine Henrike Jacob

1. Trompete (Orchestervorstand) Suzanne McLeod

1. Schlagzeuger (Gewerkschaftler) Youn-Seong Shim

2. Schlagzeuger Melanie Spitau

Kopist Gregor Dalal

Opernchor des Theaters Münster

Sinfonieorchester Münster

Weitere Termine

Sa

20.05. 19.30

Fr

02.06. 19.30

Do

08.06. 19.30

Sa

10.06. 19.30

Mi

28.06. 19.30

Fr

07.07. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑