Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Theater LüneburgRIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Theater LüneburgRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Theater Lüneburg

Premiere 20.09.2014 um 19 Uhr / Großes Haus. -----

Rigoletto ist der Narr des Herzogs von Mantua. Mit spitzer Zunge und ohne Rücksicht auf Verluste verspottet er alle, die um ihn herum leben. Er ist ein Außenseiter, gefürchtet und gehasst, zynisch und böse geworden aus Einsamkeit und Trauer.

Umso mehr versucht er, das einzig Schöne in seinem Leben zu schützen: seine Tochter Gilda, die er fernab der Öffentlichkeit in seinem Haus versteckt hält. Der Herzog ist ein berüchtigter Schürzenjäger. Und natürlich hat er längst, in der Verkleidung eines mittellosen Studenten, ein Auge auf die schöne Gilda geworfen, sie in ihrem Haus besucht. Und die von Rigoletto verspotteten Höflinge sinnen auf Rache: Sie entführen Gilda, die sie für Rigolettos heimliche Geliebte halten, und überlassen sie dem Herzog. Rigoletto ist außer sich vor Wut und Verzweiflung. Als er erkennen muss, dass Gilda den Herzog liebt, obwohl dieser sie entehrt hat, entschließt er sich, den Herzog töten zu lassen ...

Verdis RIGOLETTO gehört zu den berühmtesten Opern überhaupt. Die ungeheure Vielfalt der Melodien, die zu Herzen gehende Geschichte, die sorgfältige Zeichnung der Charaktere und nicht zuletzt ein Hauch politischer Kritik an der Willkür der Herrschenden machen sie zu einem Meisterwerk. Stärker kann Oper kaum sein.

Gesungen in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Thomas Dorsch

Inszenierung Hajo Fouquet

Bühnen- und Kostümbild Stefan Rieckhoff

Herzog von Mantua Karl Schneider

Rigoletto, sein Hofnarr Ulrich Kratz

Gilda, dessen Tochter Franka Kraneis

Giovanna, Gildas Gesellschafterin Dobrinka Kojnova-Biermann

Graf von Monterone Wlodzimierz Wrobel

Graf Ceprano Volker Tancke

Gräfin Ceprano Elke Tauber

Marullo, ein Kavalier Steffen Neutze

Borsa, ein Höfling MacKenzie Gallinger

Sparafucile, ein Mörder Arthur Pirvu

Maddalena, dessen Schwester Kristin Darragh

Usciere Marcus Billen

Page Elke Tauber

Haus- und Extrachor

Statisterie

Lüneburger Symphoniker

Weitere Vorstellungen 28.09. 19 Uhr / 05.10. 19 Uhr / 07.10. 20 Uhr / 17.10. 20 Uhr / 19.10. 19 Uhr / 23.10. 20 Uhr / 02.11. 15 Uhr / 08.11. 20 Uhr / 26.11. 20 Uhr / 05.12. 20 Uhr / 10.12. 20 Uhr / 26.12. 19 Uhr

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche