Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Giuseppe Verdi - Wuppertaler Bühnen"Rigoletto" von Giuseppe Verdi - Wuppertaler Bühnen"Rigoletto" von Giuseppe...

"Rigoletto" von Giuseppe Verdi - Wuppertaler Bühnen

Premiere der Neueinstudierung So. 8.1.2023, 18:00 Uhr, Opernhaus

Die erste Oper von Giuseppe Verdis ›berühmter Trilogie‹ erzählt von Macht, Verantwortung und Verzweiflung. Als Berater im Dienst des Herzogs von Mantua zieht Rigoletto den Hass der Bediensteten auf sich. Er verspottet alle, deren Frauen dem Herzog verfallen.

Copyright: Wil van Iersel

Graf Monterone verflucht ihn daraufhin. Kurze Zeit kommt es zur Entführung von Rigolettos Tochter Gilda, bei der Rigoletto selbst, durch eine List hinters Licht geführt, mithilft: Der Fluch schlägt zum ersten Mal zu und es soll nicht das letzte Mal gewesen sein…

In der jährlichen Kritikerumfrage der ›Welt am Sonntag‹ im Jahr 2017 wurde die Wuppertaler Inszenierung von ›Rigoletto‹ in der Regie von Timofey Kulyabin zur besten Inszenierung in NRW gewählt. Kulyabin gilt als einer der spannendsten Regisseure der jungen Generation in Russland. Mit seinem ›Rigoletto‹ in Wuppertal gab der Regisseur Neueinstudierungs-Premiere.

Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Franceso Maria Piave nach dem Schauspiel ›Le roi s’amuse‹ von Victor Hugo. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln und ›Share Your Opera‹.

Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Patrick Hahn
Musikalische Leitung
Timofey Kulyabin
Inszenierung
Oleg Golovko
Bühne
Galya Solodovnikova
Kostüme
Ulrich Zippelius
Choreinstudierung
Ilya Kukharenko, Marie-Philine Pippert
Dramaturgie

Sangmin Jeon
Herzog von Mantua
Vittorio Vitelli
Rigoletto
Ralitsa Ralinova
Gilda
Yisae Choi
Graf von Monterone
Oliver Picker
Graf von Ceprano
Simon Stricker
Marullo
Mark Bowman-Hester
Borsa
Sebastian Campione
Sparafucile
Iris Marie Sojer
Maddalena
Katrin Natalicio, Ute Elisabeth Temizel
Giovanna
Hak-Young Lee, Javier Horacio Zapata Vera
Gerichtsdiener
Katharina Greiß, Banu Schult
Page
Angelika März
Erste Patientin
Teresa Heiligenthal, Ute Elisabeth Temizel
Zweite Patientin
Tanja Ball, Barbara Pickenhahn
Frau von Borsa
Hong-Ae Kim, Ja-Young Park
Frau von Mantua
Katharina Greiß, Banu Schult
Erste Krankenschwester
Jaroslaw Nowaczek
Krimineller
Jochen Bauer
General
Mario del Rio
Geschäftsmann
Hande Ezgimen-Kusserow, Hannah Usemann
Frau von Marullo/Zweite Krankenschwester
Hande Ezgimen-Kusserow, Christiane Inhoffen
Gräfin von Ceprano
Lara Sondern
PR-Managerin/Junge Besucherin

Sinfonieorchester Wuppertal
Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Statisterie der Wuppertaler Bühnen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche