Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rinaldo" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich"Rinaldo" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich"Rinaldo" von Georg...

"Rinaldo" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich

Premiere: Sonntag, 15. Juni 2008 um 19.00 Uhr

Nachdem Händel, erst 25-jährig, mit seiner "Agrippina" die italienische Opernhauptstadt Venedig im Sturm erobert hatte, wollte er auch in London Furore machen und schuf mit "Rinaldo" eine Oper voller Poesie und Leidenschaft, die nicht nur damals das kritische britische Publikum zu begeistern verstand, sondern auch heute noch den Hörer fesselt.

Das Opernhaus Zürich hat auch für diese Neuinszenierung mit Premiere am 15. Juni 2008 wieder William Christie eingeladen, der am Pult des Orchesters „La Scintilla“ mit „Rinaldo“ seinen nun schon beachtlichen Zürcher Händel-Zyklus fortsetzen wird.

Für die szenische Realisierung hat das Opernhaus Claus Guth und Christian Schmidt eingeladen; leider musste Claus Guth aus gesundheitlichen Gründen kurz vor Probenbeginn diese Produktion absagen. Kurzfristig eingesprungen ist für ihn Jens-Daniel Herzog, der das bereits vorhandene Konzept umsetzt, dies natürlich mit seiner eigenen Handschrift, die u.a. von seiner Inszenierung von Händels „Orlando“ noch in bester Erinnerung ist. Unterstützt wird er dabei von Choreograph Ramses Sigl, der erstmals am Opernhaus Zürich arbeitet.

Mit Juliette Galstian in der Titelpartie, Malin Hartelius als Armida, Liliana Nikiteanu als Goffredo, Ann Helen Moen als Almirena und in weiteren Partien Katharina Peetz, Ruben Drole und Irène Friedli steht ein handverlesenes Ensemble bereit, das seine Rollen erstmals erarbeiten wird.

Dirigent

William Christie

Inszenierung

Jens-Daniel Herzog

Ausstattung

Christian Schmidt

Choreographie

Ramses Sigl

Lichtgestaltung

Jürgen Hoffmann

Mit

Juliette Galstian (Rinaldo), Liliana Nikiteanu (Goffredo), Ann Helen Moen (Almirena), Malin Hartelius (Armida), Katharina Peetz (Eustacio); Ruben Drole (Argante); Irène Friedli (Mago), Lusine Ghazaryan (donna), Kim Sheehan (sirene 1), Jennifer Moore (sirene2); Michael Kelly (araldo)

Zum ersten Mal am Opernhaus Zürich

In italienischer Sprache

mit deutscher Übertitelung

Dramma per musica in drei Akten

von Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Libretto von Giacomo Rossi, nach einem Szenarium

von Aaron Hill, nach dem Epos «La Gierusalemme

liberata ovvero Il Goffredo» von Torquato Tasso

Uraufführung:

1. Fassung: 24. Februar 1711,

Queen’s Theatre Haymarket, London

2. Fassung: 6. April 1731,

King’s Theatre Haymarket, London

Weitere Vorstellungsdaten:

18., 22., 25., 27., 29. Juni, 2., 5., 8. Juli 2008

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41-(0)44 268 66 66, www.opernhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑