Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rinaldo" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich"Rinaldo" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich"Rinaldo" von Georg...

"Rinaldo" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich

Premiere: Sonntag, 15. Juni 2008 um 19.00 Uhr

Nachdem Händel, erst 25-jährig, mit seiner "Agrippina" die italienische Opernhauptstadt Venedig im Sturm erobert hatte, wollte er auch in London Furore machen und schuf mit "Rinaldo" eine Oper voller Poesie und Leidenschaft, die nicht nur damals das kritische britische Publikum zu begeistern verstand, sondern auch heute noch den Hörer fesselt.

Das Opernhaus Zürich hat auch für diese Neuinszenierung mit Premiere am 15. Juni 2008 wieder William Christie eingeladen, der am Pult des Orchesters „La Scintilla“ mit „Rinaldo“ seinen nun schon beachtlichen Zürcher Händel-Zyklus fortsetzen wird.

Für die szenische Realisierung hat das Opernhaus Claus Guth und Christian Schmidt eingeladen; leider musste Claus Guth aus gesundheitlichen Gründen kurz vor Probenbeginn diese Produktion absagen. Kurzfristig eingesprungen ist für ihn Jens-Daniel Herzog, der das bereits vorhandene Konzept umsetzt, dies natürlich mit seiner eigenen Handschrift, die u.a. von seiner Inszenierung von Händels „Orlando“ noch in bester Erinnerung ist. Unterstützt wird er dabei von Choreograph Ramses Sigl, der erstmals am Opernhaus Zürich arbeitet.

Mit Juliette Galstian in der Titelpartie, Malin Hartelius als Armida, Liliana Nikiteanu als Goffredo, Ann Helen Moen als Almirena und in weiteren Partien Katharina Peetz, Ruben Drole und Irène Friedli steht ein handverlesenes Ensemble bereit, das seine Rollen erstmals erarbeiten wird.

Dirigent

William Christie

Inszenierung

Jens-Daniel Herzog

Ausstattung

Christian Schmidt

Choreographie

Ramses Sigl

Lichtgestaltung

Jürgen Hoffmann

Mit

Juliette Galstian (Rinaldo), Liliana Nikiteanu (Goffredo), Ann Helen Moen (Almirena), Malin Hartelius (Armida), Katharina Peetz (Eustacio); Ruben Drole (Argante); Irène Friedli (Mago), Lusine Ghazaryan (donna), Kim Sheehan (sirene 1), Jennifer Moore (sirene2); Michael Kelly (araldo)

Zum ersten Mal am Opernhaus Zürich

In italienischer Sprache

mit deutscher Übertitelung

Dramma per musica in drei Akten

von Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Libretto von Giacomo Rossi, nach einem Szenarium

von Aaron Hill, nach dem Epos «La Gierusalemme

liberata ovvero Il Goffredo» von Torquato Tasso

Uraufführung:

1. Fassung: 24. Februar 1711,

Queen’s Theatre Haymarket, London

2. Fassung: 6. April 1731,

King’s Theatre Haymarket, London

Weitere Vorstellungsdaten:

18., 22., 25., 27., 29. Juni, 2., 5., 8. Juli 2008

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41-(0)44 268 66 66, www.opernhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche