Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rinaldo" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich"Rinaldo" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich"Rinaldo" von Georg...

"Rinaldo" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich

Premiere: Sonntag, 15. Juni 2008 um 19.00 Uhr

 

Nachdem Händel, erst 25-jährig, mit seiner "Agrippina" die italienische Opernhauptstadt Venedig im Sturm erobert hatte, wollte er auch in London Furore machen und schuf mit "Rinaldo" eine Oper voller Poesie und Leidenschaft, die nicht nur damals das kritische britische Publikum zu begeistern verstand, sondern auch heute noch den Hörer fesselt.

 

 

 

 

Das Opernhaus Zürich hat auch für diese Neuinszenierung mit Premiere am 15. Juni 2008 wieder William Christie eingeladen, der am Pult des Orchesters „La Scintilla“ mit „Rinaldo“ seinen nun schon beachtlichen Zürcher Händel-Zyklus fortsetzen wird.

 

Für die szenische Realisierung hat das Opernhaus Claus Guth und Christian Schmidt eingeladen; leider musste Claus Guth aus gesundheitlichen Gründen kurz vor Probenbeginn diese Produktion absagen. Kurzfristig eingesprungen ist für ihn Jens-Daniel Herzog, der das bereits vorhandene Konzept umsetzt, dies natürlich mit seiner eigenen Handschrift, die u.a. von seiner Inszenierung von Händels „Orlando“ noch in bester Erinnerung ist. Unterstützt wird er dabei von Choreograph Ramses Sigl, der erstmals am Opernhaus Zürich arbeitet.

 

Mit Juliette Galstian in der Titelpartie, Malin Hartelius als Armida, Liliana Nikiteanu als Goffredo, Ann Helen Moen als Almirena und in weiteren Partien Katharina Peetz, Ruben Drole und Irène Friedli steht ein handverlesenes Ensemble bereit, das seine Rollen erstmals erarbeiten wird.

 

Dirigent

William Christie

 

Inszenierung

Jens-Daniel Herzog

 

Ausstattung

Christian Schmidt

 

Choreographie

Ramses Sigl

 

Lichtgestaltung

Jürgen Hoffmann

 

Mit

Juliette Galstian (Rinaldo), Liliana Nikiteanu (Goffredo), Ann Helen Moen (Almirena), Malin Hartelius (Armida), Katharina Peetz (Eustacio); Ruben Drole (Argante); Irène Friedli (Mago), Lusine Ghazaryan (donna), Kim Sheehan (sirene 1), Jennifer Moore (sirene2); Michael Kelly (araldo)

 

Zum ersten Mal am Opernhaus Zürich

In italienischer Sprache

mit deutscher Übertitelung

Dramma per musica in drei Akten

von Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Libretto von Giacomo Rossi, nach einem Szenarium

von Aaron Hill, nach dem Epos «La Gierusalemme

liberata ovvero Il Goffredo» von Torquato Tasso

Uraufführung:

1. Fassung: 24. Februar 1711,

Queen’s Theatre Haymarket, London

2. Fassung: 6. April 1731,

King’s Theatre Haymarket, London

 

Weitere Vorstellungsdaten:

18., 22., 25., 27., 29. Juni, 2., 5., 8. Juli 2008

 

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41-(0)44 268 66 66, www.opernhaus.ch

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑