Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ring frei in der Semperoper DresdenRing frei in der Semperoper DresdenRing frei in der...

Ring frei in der Semperoper Dresden

Im Januar gibt es neue Zyklusaufführungen der Wagner-Tetralogie:

6. Januar, 18 Uhr – Das Rheingold

8. Januar, 18 Uhr – Das Rheingold

11. Januar, 17 Uhr – Die Walküre

13. Januar, 17 Uhr – Die Walküre

20. Januar, 17 Uhr – Siegfried

23. Januar, 18 Uhr – Siegfried

27. Januar, 17 Uhr – Götterdämmerung

30. Januar, 17 Uhr – Götterdämmerung

Bei dem Stichwort "Wagner-Tradition in Dresden" denkt man zunächst an die hier uraufgeführten Werke "Rienzi", "Der fliegende Holländer" und "Tannhäuser" oder an die Tradition der Palmsonntagskonzerte, die Richard Wagner begründet hat. Mit "Der Ring des Nibelungen", an dem Wagner über 25 Jahre arbeitete und das erstmalig komplett 1876 zu den Ersten Bayreuther Festspielen aufgeführt wurde, schien Wagner seine Jahre als Dresdner Hofkapellmeister bereits hinter sich gelassen zu haben. Und doch reichen die Spuren zurück in jene Tage, in denen er, frustriert vom Opernalltag eines höfischen Kunstinstituts, sich in Dresden politischen, philosophischen und sagen­geschichtlichen Studien hingab, die sein künftiges Weltbild und den für ihn darin integrierten Kunstbegriff prägen sollten.

Seit 2003 ist in Dresden wieder ein vollständiger „Ring“ zu hören und zu sehen. Ermöglicht wurde dieses theatralische Großunternehmen durch die DaimlerChrysler AG, initiiert durch die Stiftung zur Förderung der Semperoper.

In den zwei Zyklusaufführungen, die im Januar 2008 in der Semperoper zu erleben sind, stehen die international renommierten Dirigenten Peter Schneider (Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried) und Lothar Zagrosek (Götterdämmerung) am Pult eines der weltbesten Orchester, der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Auch Sängernamen wie Alfons Eberz, Christian Franz, Hans-Joachim Ketelsen, Judit Németh, Matti Salminen, Wolfgang Schmidt, Martina Serafin, Irène Theorin (um nur einige zu nennen) versprechen in der bildgewaltigen Inszenierung von Willy Decker ein großartiges musikalisches Erlebnis.

Karten kann man im Internet unter www.semperoper.de kaufen, auch über bestellung@semperoper.de oder im Vorverkauf in der Schinkelwache.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche