Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ring frei in der Semperoper DresdenRing frei in der Semperoper DresdenRing frei in der...

Ring frei in der Semperoper Dresden

Im Januar gibt es neue Zyklusaufführungen der Wagner-Tetralogie:

6. Januar, 18 Uhr – Das Rheingold

8. Januar, 18 Uhr – Das Rheingold

11. Januar, 17 Uhr – Die Walküre

13. Januar, 17 Uhr – Die Walküre

20. Januar, 17 Uhr – Siegfried

23. Januar, 18 Uhr – Siegfried

27. Januar, 17 Uhr – Götterdämmerung

30. Januar, 17 Uhr – Götterdämmerung

Bei dem Stichwort "Wagner-Tradition in Dresden" denkt man zunächst an die hier uraufgeführten Werke "Rienzi", "Der fliegende Holländer" und "Tannhäuser" oder an die Tradition der Palmsonntagskonzerte, die Richard Wagner begründet hat. Mit "Der Ring des Nibelungen", an dem Wagner über 25 Jahre arbeitete und das erstmalig komplett 1876 zu den Ersten Bayreuther Festspielen aufgeführt wurde, schien Wagner seine Jahre als Dresdner Hofkapellmeister bereits hinter sich gelassen zu haben. Und doch reichen die Spuren zurück in jene Tage, in denen er, frustriert vom Opernalltag eines höfischen Kunstinstituts, sich in Dresden politischen, philosophischen und sagen­geschichtlichen Studien hingab, die sein künftiges Weltbild und den für ihn darin integrierten Kunstbegriff prägen sollten.

Seit 2003 ist in Dresden wieder ein vollständiger „Ring“ zu hören und zu sehen. Ermöglicht wurde dieses theatralische Großunternehmen durch die DaimlerChrysler AG, initiiert durch die Stiftung zur Förderung der Semperoper.

In den zwei Zyklusaufführungen, die im Januar 2008 in der Semperoper zu erleben sind, stehen die international renommierten Dirigenten Peter Schneider (Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried) und Lothar Zagrosek (Götterdämmerung) am Pult eines der weltbesten Orchester, der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Auch Sängernamen wie Alfons Eberz, Christian Franz, Hans-Joachim Ketelsen, Judit Németh, Matti Salminen, Wolfgang Schmidt, Martina Serafin, Irène Theorin (um nur einige zu nennen) versprechen in der bildgewaltigen Inszenierung von Willy Decker ein großartiges musikalisches Erlebnis.

Karten kann man im Internet unter www.semperoper.de kaufen, auch über bestellung@semperoper.de oder im Vorverkauf in der Schinkelwache.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche