Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Schumann: "Das Paradies und die Peri" im Nationaltheater MannheimRobert Schumann: "Das Paradies und die Peri" im Nationaltheater MannheimRobert Schumann: "Das...

Robert Schumann: "Das Paradies und die Peri" im Nationaltheater Mannheim

Premiere am Fr.13.03. um 19.30 Uhr im Opernhaus

Am Silvestertag 1842 wurde in Leipzig der Wildschütz uraufgeführt, zwei Tage darauf, in Dresden, Wagners Der fliegende Holländer. Wenige Monate später kam, wieder in Leipzig, Schumanns Das Paradies und die Peri heraus.

Mit diesem Stück, so konnte Schumann sich rühmen, habe er nichts weniger als „ein ganz neues Genre“ erschaffen, er selbst sah es vor allem als Vorbereitung auf seinem persönlichen Weg zum Musiktheater. Unabhängig von Wagner und doch im selben Moment wie dieser erprobte er dabei in Peri eine ungewohnte Form des Gesangs: ein neuartiges „Arioso“ als zukunftsweisende Mischform aus Rezitativ und Arie. Verblüffend und gleichzeitig vielsagend, wie nah sich Peri und Holländer inhaltlich stehen: Ein schuldhaftes, fliegend umhergetriebenes Geisterwesen ist auch bei Schumann die Hauptfigur, und auch Schumanns fliegender Geist ist getrieben von der Sehnsucht nach Transzendenz und Erlösung.

Offizielle Musiktheatergeschichte hat freilich nicht Schumann, sondern, beginnend mit dem Holländer, Wagner geschrieben – als genuiner Romantiker konnte Schumann nicht im gewöhnlichen Sinn Dramatiker sein. Sein „neues Genre“, von ihm selbst nur „für den Concert-Saal“ bestimmt, denn mehr erschien ihm nicht vorstellbar, erweist sich stattdessen als wetterleuchtender Vorbote einer viel späteren Musiktheater-Moderne und ihrer postdramatischen Formen.

Musikalische Leitung

Friedemann Layer

Inszenierung

Joachim Schlömer

Bühne

Jens Kilian

Kostüme

Nicole von Graevenitz

Chor

Tilman Michael

Dramaturgie

Roland Quitt

Eine Peri

Sibylle Vogel / Candace Zaiden

Peri

Eteri Gvazava

Engel

Anne-Theresa Albrecht

Jüngling

Maximilian Schmitt

Jungfrau

Katharina Göres

Gazna

Radu Cojocariu

SopranSolo

Katharina Göres

Alt Solo

Anne-Theresa Albrecht

Tenor Solo

Maximilian Schmitt

Bass Solo

Radu Cojocariu

Eine Peri

Monika Fuhrmann / Susanne Nederkorn

Eine Peri

Gudrun Hermanns / Brigitte Rackowitz

Eine Peri

Jonka Hristova / Susanne Scheffel

Weitere Aufführungen

21. März 2009

25. März 2009

17. April 2009

06. Mai 2009

24. Mai 2009

05. Juni 2009

25. Juli 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche