Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Schumanns einzige Oper „Genoveva“ im STAATSTHEATER COTTBUSRobert Schumanns einzige Oper „Genoveva“ im STAATSTHEATER COTTBUSRobert Schumanns einzige...

Robert Schumanns einzige Oper „Genoveva“ im STAATSTHEATER COTTBUS

Premiere am 29. Mai 2010 im Großen Haus am Schillerplatz

Bevor Pfalzgraf Siegfried in einen Kreuzzug gegen die Heiden zieht, betraut er den jungen Ritter Golo mit dem Schutz seiner Frau Genoveva.

Doch Golo begehrt leidenschaftlich die ihm Anvertraute. Da Genoveva seine erotischen Attacken abweist, sinnt er verletzt auf Rache.

Die Cottbuser Inszenierung holt die Geschichte Genovevas aus der Ferne mittelalterlicher Schauerlegenden in einen Fokus, der Machtverhältnisse innerhalb von Paarbeziehungen hinterfragt. Ein Spiegellabyrinth ist das bestimmende Element des Bühnenbildes. Es lässt die Figuren in eigene Abgründe schauen und ermöglicht das Belauschen, Intrigieren, Denunzieren.

Der bekannte Instrumental- und Liederkomponist Robert Schumann hatte sich zur Aufgabe gestellt, eine deutsche Nationaloper zu schreiben. Er wollte dabei eine ganz spezifische neue Verbindung von Klang und Wort finden, eine Synthese, die Blicke in die Seele des Menschen zulässt. In seinem fast sinfonisch angelegten Psychodrama „Genoveva“ geht es um Liebe, Begierde, um Treue und Ehre, Pflicht und Glauben.

Unter der musikalischen Leitung von Evan Christ und in der Inszenierung von Martin Schüler sind als Genoveva Gesine Forberger, als Pfalzgraf Siegfried Andreas Jäpel und als Golo Jens Klaus Wilde zu erleben. Die Partie der intriganten Margaretha, Golos Mutter, übernahmen Heidi Jütten und Simone Schröder. Weitere Rollen gestalten Volker Maria Rabe (Hidulfus), Jörg Simon (Drago), Heiko Walter (Balthasar) und Thomas Pöschel (Caspar). Die Einstudierung des Opernchores liegt in den Händen von Christian Möbius. Das Bühnenbild und die Kostüme entwarf Gundula Martin. Es spielt das Philharmonische Orchester.

Karten: für die Premiere und die nächsten Vorstellungen sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Vorstellungen:

Sonntag, 6. Juni 2010, 19.00 Uhr;

Donnerstag, 17. Juni 2010, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche