Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Teufel wird neuer Oberspielleiter der Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenRobert Teufel wird neuer Oberspielleiter der Landesbühne Niedersachsen Nord...Robert Teufel wird neuer...

Robert Teufel wird neuer Oberspielleiter der Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

ab der Spielzeit 2021/2022

Der 1982 in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg) geborene Regisseur studierte Theater-, Politik- sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes GutenbergUniversität Mainz. Er assistierte am Nationaltheater Mannheim und am Schauspiel Frankfurt. Seit 2014 arbeitet Robert Teufel als freier Regisseur, u.a. am Theater in Osnabrück, Münster, Bamberg, Paderborn, Regensburg und Freiburg sowie am Nationaltheater Mannheim, dem Staatstheater Karlsruhe, dem Schauspiel Frankfurt, dem Stadttheater Bremerhaven und am Landestheater Schwaben.

Copyright: Felix Grünschloss

Seit Januar 2021 ist er Stipendiat des Deutschen Bühnenvereins und absolviert die  Weiterbildung Theater- und Musikmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

„Ich stehe für ein Theater entschiedener Zeitgenossenschaft. Ich glaube, dass wir im Theater lustvoll  unser Selbstverständnis, unsere Geschichte und unsere Zukunft befragen. Wir sind viele, wir sind  divers – in Vielfalt geeint. Deshalb gibt es auch nicht die eine richtige Form. Ich finde  Klassikerbefragungen können genauso toll sein wie die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer  Dramatik – entscheidend ist, dass es einen umhaut, dass man mit mehr raus geht, als man rein
gekommen ist.“, so Robert Teufel.

An der Landesbühne Niedersachsen Nord inszenierte er bisher „Caligula / Julius Caesar“ (DSE) von  Albert Camus / Peter Verhelst (Spielzeit 2019/2020) und „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang  von Goethe (Spielzeit 2020/2021). Als Regisseur verdeutlicht er: „Mein Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit Texten, die das  inhaltliche Zentrum meiner Arbeit sind. Das emotionale Zentrum des Theaters sind die Spieler*innen  mit ihren Figuren. Ich liebe es, mit ihnen Abende zu kreieren, in denen sie uns ganz unmittelbar  erreichen.“

An der Landesbühne Niedersachsen Nord habe er den Eindruck, ein Team gefunden zu  haben, das seine Leidenschaft und seinen Ansatz teile, und ein Ensemble, mit dem er starke Texte zu  tollen Theaterabenden verwandeln kann. Das Spielgebiet der Landesbühne brauche „ein starkes  Theater als attraktiven Standortfaktor, der das kulturelle Leben bereichert.“ Als Oberspielleiter folgt Robert Teufel dem Berliner Sascha Bunge, der die Oberspielleitung der  Landesbühne seit der Spielzeit 2017/2018 innehatte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche