Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „The Head in the Door oder Das Vaudeville der Verzweiflung“ von Milan Peschel und Ensemble im Theater DortmundUraufführung: „The Head in the Door oder Das Vaudeville der Verzweiflung“...Uraufführung: „The Head...

Uraufführung: „The Head in the Door oder Das Vaudeville der Verzweiflung“ von Milan Peschel und Ensemble im Theater Dortmund

Premiere 29. Januar 2022, 19:30 Uhr, Schauspielhaus, Einführung: 19:00 Uhr

Für seine zweite Regiearbeit am Schauspiel Dortmund nimmt sich Milan Peschel nach John Steinbecks Roman „Früchte des Zorns“ nun als Sujet des Vaudeville-Theaters vor und schreibt zusammen mit dem Ensemble ein neues Stück: „The Head in the Door oder Das Vaudeville der Verzweiflung“.

 

Copyright: Birgit Hupfeld

Vaudeville-Theater nannte man die Schaubuden in den Vorstädten, in denen leichte Komödien, Sketche und Gassenhauer gespielt und gesungen wurden. Hier traten Musiker*innen, Komödiant*innen, Magier*innen, Akrobat*innen, Bauchredner*innen und viele mehr auf, darunter auch bekannte Stars wie Charlie Chaplin, Stan Laurel, W. C. Fields, Buster Keaton, die Marx Brothers.

Als das Vaudeville unterging, kamen Film- und Unterhaltungsindustrie auf. Doch wo blieben die Held*innen des Vaudeville? Und wo seine Zuschauer*innen? Die, die nicht mehr weiter wissen, die keinen Atem haben für lange Geschichten, weil sie aus der Puste sind, weil das Leben viel zu schnell und viel zu anstrengend ist, weil sie drei Jobs haben, keine Rolle spielen und jederzeit gekündigt werden können.

Inspiration, Quelle und Material für „The Head in the Door oder Das Vaudeville der Verzweiflung“ liefern Franz Kafkas „Die Verwandlung“ sowie viele andere Bücher und Filme wie zum Beispiel der Kurzfilm „Die Schwiegermutter des Anarchisten“ aus dem Jahr 1906. Aus all dem entwickelt Regisseur Milan Peschel zusammen mit dem Ensemble eine absurde Klipp-Klapp-Komödie, die mit viel Action und Bewegung die Lust am Stillstand untersucht.

Regie Milan Peschel
Bühne Magdalena Musial
Kostüm Nicole Timm
Musik N.N.
Dramaturgie Sabine Reich
Lichtdesigner Henning Streck
Licht Stefan Gimbel
Ton Gertfried Lammersdorf, Christoph Waßenberg
Regieassistenz Anna Tenti
Bühnenbildassistenz Christiane Thomas
Kostümassistenz Hannah Bünemann
Inspizienz Tilla Wienand
Soufflage Violetta Ziegler
Regiehospitanz Victoria Di Bello
Dramaturgiehospitanz Sabine Buchholzer, Hannah Straßheim

Mit Anton Andreew, Alexander Darkow, Linus Ebner, Bettina Engelhardt, Ekkehard Freye, Marlena Keil, Nika Mišković

weitere Termine am 2., 3., 18. und 19. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑