Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Thomas’ Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ am theaterhagenRobert Thomas’ Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ am theaterhagenRobert Thomas’...

Robert Thomas’ Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ am theaterhagen

Premiere am 29. März 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Es ist Weihnachten: Familienmitglieder und Freunde reisen zum Fest in die abgelegene Villa. Gaby, die Frau des Hauses, ihre Töchter Susanne und Catherine, Großmutter Mamy, Tante Augustine und die Haushälterin Madame Chanel begrüßen sich im Salon.

Das Dienstmädchen Louise soll Marcel, den Herrn des Hauses, wecken. Doch Monsieur ist tot, mit einem Messer im Rücken liegt er in seinem Blut. Die Polizei kann nicht gerufen werden, da das Telefonkabel durchtrennt wurde und der Schnee hat das Haus inzwischen von der Außenwelt abgeschnitten. Und dann taucht auch noch überraschend Pierrette, die Schwester des Opfers, auf. Schon bald wird klar, dass alle acht Frauen ein Motiv und eine Gelegenheit zur Tat hatten.

Die Kriminalkomödie von Robert Thomas sorgt für Spannung. „Die acht Frauen“ wurde 1961 in Paris mit grandiosem Erfolg uraufgeführt und war 2002 in der Verfilmung von François Ozon ein Renner im Kino – der Regisseur hatte den Damen musikalische „Visitenkarten“ gegeben. Und auch die acht Hagener Frauen geben ihre Gefühle nur singend preis.

Für die Hagener Fassung des Erfolgstücks haben Regisseur Thomas Weber-Schallauer und musikalischer Leiter Andres Reukauf nicht nur eigens die Lieder für jede der acht Bühnenfiguren ausgesucht. Andres Reukauf steuert zudem selbst komponierte Bühnenmusik bei und wird als Pianist die Handlung musikalisch untermalen.

Inszenierung: Thomas Weber-Schallauer; Musikalische Leitung und Bühnenmusik: Andres Reukauf; Ausstattung: Peer Palmowski; Dramaturgie: Maria Hilchenbach

Mit: Christina Dom, Annika Firley, Kristina Günter-Vieweg, Karla Hennersdorf, Neda Rahmanian, Sylvia Rentmeister, Katrin Schönermark, Andrea Wolf

Weitere Vorstellungen: 5.4., 11.4., 16.4., 8.5., 24.5., 29.6. (15.00 Uhr) und 5.7.2014 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche