Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Thomas’ Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ am theaterhagenRobert Thomas’ Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ am theaterhagenRobert Thomas’...

Robert Thomas’ Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ am theaterhagen

Premiere am 29. März 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Es ist Weihnachten: Familienmitglieder und Freunde reisen zum Fest in die abgelegene Villa. Gaby, die Frau des Hauses, ihre Töchter Susanne und Catherine, Großmutter Mamy, Tante Augustine und die Haushälterin Madame Chanel begrüßen sich im Salon.

 

Das Dienstmädchen Louise soll Marcel, den Herrn des Hauses, wecken. Doch Monsieur ist tot, mit einem Messer im Rücken liegt er in seinem Blut. Die Polizei kann nicht gerufen werden, da das Telefonkabel durchtrennt wurde und der Schnee hat das Haus inzwischen von der Außenwelt abgeschnitten. Und dann taucht auch noch überraschend Pierrette, die Schwester des Opfers, auf. Schon bald wird klar, dass alle acht Frauen ein Motiv und eine Gelegenheit zur Tat hatten.

 

Die Kriminalkomödie von Robert Thomas sorgt für Spannung. „Die acht Frauen“ wurde 1961 in Paris mit grandiosem Erfolg uraufgeführt und war 2002 in der Verfilmung von François Ozon ein Renner im Kino – der Regisseur hatte den Damen musikalische „Visitenkarten“ gegeben. Und auch die acht Hagener Frauen geben ihre Gefühle nur singend preis.

 

Für die Hagener Fassung des Erfolgstücks haben Regisseur Thomas Weber-Schallauer und musikalischer Leiter Andres Reukauf nicht nur eigens die Lieder für jede der acht Bühnenfiguren ausgesucht. Andres Reukauf steuert zudem selbst komponierte Bühnenmusik bei und wird als Pianist die Handlung musikalisch untermalen.

 

Inszenierung: Thomas Weber-Schallauer; Musikalische Leitung und Bühnenmusik: Andres Reukauf; Ausstattung: Peer Palmowski; Dramaturgie: Maria Hilchenbach

 

Mit: Christina Dom, Annika Firley, Kristina Günter-Vieweg, Karla Hennersdorf, Neda Rahmanian, Sylvia Rentmeister, Katrin Schönermark, Andrea Wolf

 

Weitere Vorstellungen: 5.4., 11.4., 16.4., 8.5., 24.5., 29.6. (15.00 Uhr) und 5.7.2014 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

 

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑