Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Thomas’ Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ am theaterhagenRobert Thomas’ Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ am theaterhagenRobert Thomas’...

Robert Thomas’ Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ am theaterhagen

Premiere am 29. März 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Es ist Weihnachten: Familienmitglieder und Freunde reisen zum Fest in die abgelegene Villa. Gaby, die Frau des Hauses, ihre Töchter Susanne und Catherine, Großmutter Mamy, Tante Augustine und die Haushälterin Madame Chanel begrüßen sich im Salon.

Das Dienstmädchen Louise soll Marcel, den Herrn des Hauses, wecken. Doch Monsieur ist tot, mit einem Messer im Rücken liegt er in seinem Blut. Die Polizei kann nicht gerufen werden, da das Telefonkabel durchtrennt wurde und der Schnee hat das Haus inzwischen von der Außenwelt abgeschnitten. Und dann taucht auch noch überraschend Pierrette, die Schwester des Opfers, auf. Schon bald wird klar, dass alle acht Frauen ein Motiv und eine Gelegenheit zur Tat hatten.

Die Kriminalkomödie von Robert Thomas sorgt für Spannung. „Die acht Frauen“ wurde 1961 in Paris mit grandiosem Erfolg uraufgeführt und war 2002 in der Verfilmung von François Ozon ein Renner im Kino – der Regisseur hatte den Damen musikalische „Visitenkarten“ gegeben. Und auch die acht Hagener Frauen geben ihre Gefühle nur singend preis.

Für die Hagener Fassung des Erfolgstücks haben Regisseur Thomas Weber-Schallauer und musikalischer Leiter Andres Reukauf nicht nur eigens die Lieder für jede der acht Bühnenfiguren ausgesucht. Andres Reukauf steuert zudem selbst komponierte Bühnenmusik bei und wird als Pianist die Handlung musikalisch untermalen.

Inszenierung: Thomas Weber-Schallauer; Musikalische Leitung und Bühnenmusik: Andres Reukauf; Ausstattung: Peer Palmowski; Dramaturgie: Maria Hilchenbach

Mit: Christina Dom, Annika Firley, Kristina Günter-Vieweg, Karla Hennersdorf, Neda Rahmanian, Sylvia Rentmeister, Katrin Schönermark, Andrea Wolf

Weitere Vorstellungen: 5.4., 11.4., 16.4., 8.5., 24.5., 29.6. (15.00 Uhr) und 5.7.2014 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche