Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Robin Hood" in München"Robin Hood" in München"Robin Hood" in München

"Robin Hood" in München

Samstag, 4. März 2006 bis Sonntag, 2. April 2006

Premiere: Donnerstag, 9. März 2006 im Deutschen Theater München

Schwanthalerstrasse 13

Das Musical für Liebe und Gerechtigkeit

Die weltbekannte Legende von Robin Hood als aufregendes Abenteuermusical! Ab 4. März 2006 präsentiert das Deutsche Theater München die Geschichte um den englischen Volkshelden, der sich dem kompromisslosen Kampf gegen Armut und für Gerechtigkeit verschrieben hatte. Mitreißende Musik, blitzende Schwerter, prunkvolle Gewänder, gefühlvolle Romantik und spannende Kampfszenen - im Deutschen Theater wird die faszinierende Welt von Sherwood Forest wieder lebendig. Ein Musical in deutscher Sprache für die ganze Familie!

Die Handlung

England im Jahr 1194. Der Ritter Robin von Locksley kämpft gegen die Armut und Ungerechtigkeit, die in England regieren, seit König Richard Löwenherz in Kriegsgefangenschaft geraten ist. Mit seiner Bande überfällt "Robin Hood" Reiche und Adlige, um die Beute ans Volk zu verteilen - und um Richard Löwenherz freikaufen zu können. So soll die brutale Herrschaft von Prinz John beendet werden. Doch Robin Hood gerät schließlich in eine Falle und wird gefangen genommen. Im Kerker verliebt er sich in die junge, schöne Adlige Lady Marian. Wird er dem Kerker entfliehen können? Wird er seine Lady Marian heiraten können? Und wird die Gerechtigkeit siegen?

Die Inszenierung: Erstklassiges Kreativteam

Die Zuschauer erleben "Robin Hood" als aufwändig inszenierte Musicalsensation mit bekannten Film- und Fernseh-Schauspielern wie Günther Kaufmann und einem hochkarätigen Kreativteam. Hans Holzbecher führt Regie, Grant Stevens (Zusammenarbeit u.a. mit Jennifer Rush, Peter Hofmann, Jürgen Marcus, u.a.) zeichnet gemeinsam mit Elke Schlimbach für die Texte verantwortlich, der Film- und Musicalkomponist Martin Doepke (u.a. "Tatort", "Die Schöne und das Biest") schuf die Musik. Für die Arrangements konnte Hollywood-Komponist Hummie Mann (Filmmusik u.a. zu "Robin Hood - Men in Tights" von Mel Brooks und "Sister Act" mit Whoopie Goldberg) gewonnen werden.

Tickets unter 089/55 23 44 44 oder hier

Der Vorverkauf läuft. Vorstellungen: Dienstag bis Samstag 20:00 Uhr; Sonntag 19:00 Uhr. Nachmittagsvorstellungen: Samstag 15 Uhr; Sonntag 14 Uhr. Spielfrei: Montags. Karten von Euro 19,00 bis Euro 64,00 ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühr. Ticketbuchung und Versand auch per Kreditkarte über den telefonischen Kartenservice: 089 / 55 23 4444, Montag bis Samstag, 9:00 bis 19:00 Uhr sowie an der Theaterkasse (Montag bis Freitag, 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 13:30 Uhr), über München-Ticket, an den bekannten Vorverkaufsstellen, bei allen Reisebüros mit START-KART-Anschluss und bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. Infos und Ticketbuchung auch hier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche