Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rohbau 1 / Zukunft - Die Werktage-Schau im Theater an der Gumpendorfer Strasse WienRohbau 1 / Zukunft - Die Werktage-Schau im Theater an der Gumpendorfer...Rohbau 1 / Zukunft - Die...

Rohbau 1 / Zukunft - Die Werktage-Schau im Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere am Sa 16. Jänner, Beginn 20 Uhr

Das Projekt Werktage feiert Premiere! Zu sehen ist ein massiver Rohbau – gefertigt aus Konzepten und Ideen zum Thema „Zukunftsperspektiven“.

Aus insgesamt 134 internationalen Einreichungen der Werktage-Ausschreibung wurden sechs TheatermacherInnen ausgewählt, um mit dem TAG-Ensemble an ihren Konzepten zu forschen.

In Rohbau 1 / Zukunft werden nun vier dieser sechs Projekte präsentiert. Welche vier das sein werden, entscheidet das TAG kurz vor der Premiere. Doch die Prognose steht: Rohbau 1 / Zukunft ist ein Richtfest an spannendem, abwechslungsreichem Theater. Roh, skizziert, unfertig, voll Kraft und Spiellust. Die zwei weiteren Projekte werden in der aktuellen Saison zu Tagwerken und somit zu abendfüllenden Stücken ausproduziert:

Wie ich mit 12 Millionen Euro den Kapitalismus rette (WIM)

von Johannes Schrettle

„tut mir leid, ich kann jetzt nicht mit dir über die zukunft sprechen. das kann ich nur mit meiner bank. das hat nichts mit dir zu tun! es ist nur so: wir wissen ja nicht genau, was passieren wird! es kann ja so unglaublich schnell gehen, und dann bist du weg oder krank oder tot oder wir befinden uns auf einmal in ganz unterschiedlichen … haushalten, und meine bank wird aber immer da sein.“

Wie sprechen wir über Geld? Können wir uns trotzdem lieben oder müssen wir einen Vertrag eingehen?

WIM ist eine „Revue ohne Musik“ über unsere Beziehung zu Geld und die komplizierte Rolle von Geld in unseren Beziehungen. Was würde mit Ihrem Leben passieren, wenn Sie morgen 12 Millionen Euro gewinnen?

Palastica

von Carsten Brandau

in Szene gesetzt von Inka Neubert

„kapital vernichten. zahlungsunfähige mietlinge: abgeschafft. nur noch

kaufkraft. eigentum. verplichtung.“

Ein heruntergekommenes, fünfstöckiges Mietshaus. Ein Immobilien-Mogul will es abreißen. Doch noch sind nicht alle Mieter ausgezogen. Als eines Tages die Tochter des Hausbesitzers mit Kettensäge und Bohrhammer erscheint und mit den Abrissarbeiten beginnt, kriegen es die Menschen im Haus mit der Angst zu tun. Was als vermeintlich naturalistische Milieu-Studie seinen Ausgang genommen hat, entwickelt sich nun zusehends zu einem aberwitzigen Comic-Strip, zu einem skurrilen Splatter-Movie.

Voll schwarzem Humor entwirft „Palastica“ ein ironisches Zukunfts-Horrorszenario: Wie fühlt es sich an, wenn du nicht mehr zählst, weil du nicht mehr zahlst?

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche