Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Romeo und Julia - Besondere Uraufführung am 18. Februar in KielRomeo und Julia - Besondere Uraufführung am 18. Februar in KielRomeo und Julia -...

Romeo und Julia - Besondere Uraufführung am 18. Februar in Kiel

nach William Shakespeare, neu übersetzt und bearbeitet von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel

Das Schauspiel Kiel präsentiert eine besondere Uraufführung: Das bekannte Kieler Autorenteam Feridun Zaimoglu und Günter Senkel , die u. a. bereits für die spekta-kuläre Neufassung des „Othello“ an den Münchner Kammerspielen verantwortlich waren, haben als Auftragswerk ROMEO UND JULIA neu übersetzt und bearbeitet. Die kraftvoll-poetische, aktuelle Fassung des berühmten Stoffes wird von der renommier-ten israelischen Regisseurin Dedi Baron auf die Bühne gebracht:

Romeo aus der Familie der Montague schleicht sich auf den Ball der Capulets, noch unglücklich verliebt in Rosaline, die ihm die kalte Schulter zeigt. Julia kämpft gegen die Heiratspläne ihrer Eltern. Dann begegnen sich beide, und alles verändert sich. Zaimoglu/Senkel verlegen die Handlung ins Hier und Jetzt. Die Montagues sind eine muslimische Familie, Julias Capulets dagegen eher christlich geprägt. Aber ihre Familien sind verfeindet.Mit der Radikalität junger Liebender entscheiden sie, sich von einem islamischen Gelehrten trauen zu lassen. Doch was geschieht, ist kein Kampf der Kulturen, sondern entwickelt sich aus einem Gemisch von Freundschaft, Bosheit, Ehrgefühl und zielloser Aggression: Dedi Baron inszeniert ROMEO UND JULIA als tragische Geschichte von Liebe und Freundschaft. Vielleicht, wenn die Liebe groß genug ist, kann sie es mit dem Tod selbst aufnehmen. Zaimoglu/Senkel entfernen sich in ihrer Neubearbeitung weit von früheren Übersetzungen und finden stattdessen einen Ton, der in all seiner Radikalität betont nah an der lebensvollen und direkten Sprache des Originaltextes liegt. Die Figuren sprechen in heutigem Rhythmus und moderner Schärfe und offenbaren gerade dabei Charaktere von Shakespearescher Kraft, Wucht und Poesie.

REGIE: Dedi Baron | BÜHNE: Hansjörg Hartung | KOSTÜME: Elina Schnizler

MUSIK: Christoph Iacono | CHOREOGRAFIE: Catharina Lühr

MIT: David Allers, Deniz Bayrak-Güςer, Christoph Brüggemann, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Rainer Jordan, Claudia Macht, Olaf Napp, Agnes Richter,

Olaf Salmon, Andrea Schöning, Luisa Taraz, Stefan W. Wang

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche