Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Romeo und Julia - Besondere Uraufführung am 18. Februar in KielRomeo und Julia - Besondere Uraufführung am 18. Februar in KielRomeo und Julia -...

Romeo und Julia - Besondere Uraufführung am 18. Februar in Kiel

nach William Shakespeare, neu übersetzt und bearbeitet von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel

Das Schauspiel Kiel präsentiert eine besondere Uraufführung: Das bekannte Kieler Autorenteam Feridun Zaimoglu und Günter Senkel , die u. a. bereits für die spekta-kuläre Neufassung des „Othello“ an den Münchner Kammerspielen verantwortlich waren, haben als Auftragswerk ROMEO UND JULIA neu übersetzt und bearbeitet. Die kraftvoll-poetische, aktuelle Fassung des berühmten Stoffes wird von der renommier-ten israelischen Regisseurin Dedi Baron auf die Bühne gebracht:

Romeo aus der Familie der Montague schleicht sich auf den Ball der Capulets, noch unglücklich verliebt in Rosaline, die ihm die kalte Schulter zeigt. Julia kämpft gegen die Heiratspläne ihrer Eltern. Dann begegnen sich beide, und alles verändert sich. Zaimoglu/Senkel verlegen die Handlung ins Hier und Jetzt. Die Montagues sind eine muslimische Familie, Julias Capulets dagegen eher christlich geprägt. Aber ihre Familien sind verfeindet.Mit der Radikalität junger Liebender entscheiden sie, sich von einem islamischen Gelehrten trauen zu lassen. Doch was geschieht, ist kein Kampf der Kulturen, sondern entwickelt sich aus einem Gemisch von Freundschaft, Bosheit, Ehrgefühl und zielloser Aggression: Dedi Baron inszeniert ROMEO UND JULIA als tragische Geschichte von Liebe und Freundschaft. Vielleicht, wenn die Liebe groß genug ist, kann sie es mit dem Tod selbst aufnehmen. Zaimoglu/Senkel entfernen sich in ihrer Neubearbeitung weit von früheren Übersetzungen und finden stattdessen einen Ton, der in all seiner Radikalität betont nah an der lebensvollen und direkten Sprache des Originaltextes liegt. Die Figuren sprechen in heutigem Rhythmus und moderner Schärfe und offenbaren gerade dabei Charaktere von Shakespearescher Kraft, Wucht und Poesie.

REGIE: Dedi Baron | BÜHNE: Hansjörg Hartung | KOSTÜME: Elina Schnizler

MUSIK: Christoph Iacono | CHOREOGRAFIE: Catharina Lühr

MIT: David Allers, Deniz Bayrak-Güςer, Christoph Brüggemann, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Rainer Jordan, Claudia Macht, Olaf Napp, Agnes Richter,

Olaf Salmon, Andrea Schöning, Luisa Taraz, Stefan W. Wang

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche