Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Luzerner TheaterROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Luzerner TheaterROMEO UND JULIA -...

ROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Luzerner Theater

Premiere: Donnerstag, 26. Januar 2017, 19.30 Uhr, Luzerner Theater. -----

Die weltberühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur ist zugleich eine Geschichte über die Notwendigkeit von Versöhnung. Das tragische Schicksal von Romeo und Julia hängt eng mit dem Hass ihrer verfeindeten Familien zusammen. Ein Hass unbekannten Ursprungs, der die Atmosphäre in Verona vergiftet und die Liebe zwischen zwei Menschen aufgrund ihrer Abstammung unmöglich macht.

Deshalb begeben sich die beiden Liebenden ins Verborgene und finden durch schicksalshafte Wendungen ihren frühen Tod. Skakespeares Stück zeigt wie eine Kindergeneration die Konflikte ihrer Eltern austragen muss und dabei zerbricht. Ein friedvolles Miteinander bräuchte Akzeptanz und Respekt, die Liebe könnte dabei Motor für einen gesellschaftlichen Neuanfang in Verona sein. Die Tragik ist, dass die beiden Liebenden nicht aus dem elterlichen System ausbrechen können. Sie kämpfen gegen eine Macht, die ihre Kräfte übersteigt. Die Regisseurin Nina Mattenklotz befragt in ihrer Inszenierung die politische Veränderungskraft einer Liebe, die jene Grenzen überwinden will, die die Elterngeneration gezogen hat.

Die Inszenierung der deutschen Regisseurin Nina Mattenklotz beschäftigt sich mit der Frage wie es möglich ist in einer Welt zu leben, in der jegliche Leichtigkeit und jegliches Miteinander verloren gegangen ist, in einer Welt in der die Liebe zwischen zwei Menschen den wohl radikalsten Gegenentwurf zum bestehenden System darstellt.

Inszenierung: Nina Mattenklotz,

Bühne: Johanna Pfau,

Kostüme: Lena Hiebel,

Licht: David Hedinger,

Musikalische Leitung: Carsten Meyer,

Live-Musik: Jon Hood (Joan Seiler, Mario Hänni, Martin Schänker),

Dramaturgie: Regula Schröter,

Dramaturgische Mitarbeit: Friederike Schubert

Besetzung:

Adrian Furrer (Capulet), Wiebke Kayser (Lady Capulet), Samuel Braun (Graf Paris), Sofia Elena Borsani (Julia, Tochter der Capulets), Jakob Leo Stark (Romeo, Sohn der Montagues), Matthias Kurmann (Tybalt, Julias Cousin), Lukas Darnstädt (Mercutio, Romeos Freund), Alina Vimbai Strähler (Benvolio), Stefanie Rösner (Julias Amme), Yves Wüthrich (Lorenzo, Franziskanermönch)

Jon Hood (Live-Musik)

Mit auf der Bühne stehen Joan Seiler, Mario Hänni und Martin Schenker als «Jon Hood». Die Musiker beschreiben sich selbst als: «Drei Menschen. Treibend, verzaubernd, mit viel Rhythmus, einem Schuss Melancholie und tausend tanzend-, farbigen Klängen.» Die Band gewann 2016 in Luzern den Förderpreis der Plattform Tankstelle und wird noch 2017 mit einem Debütalbum überraschen.

Spieldaten:

Do 26.01. (19.30 Uhr) / So 29.01. (13.30 Uhr) / Mi 01.02. (19.30 Uhr) / Sa 04.02. (20.00 Uhr) / Fr 10.02. (19.30 Uhr) / Do 16.02. (19.30 Uhr) / So 19.02. (20.00 Uhr) / So 12.03. (13.30 Uhr) / Sa 01.04. (19.30 Uhr) / Sa 15.04. (19.30 Uhr) / Sa 22.04. (19.30 Uhr) / So 07.05. (13.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche