Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von Shakespeare im Burgtheater Wien"Romeo und Julia" von Shakespeare im Burgtheater Wien"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von Shakespeare im Burgtheater Wien

Premiere am 20. September 2007, 19.00 Uhr

In Verona regiert der Hass zweier verfeindeter Familien, als Romeo und Julia, Kinder eben dieser Familien, auf einem Fest miteinander zufällig die Blicke tauschen, ein Augenblick nur, der die beiden in einen Ausnahmezustand versetzt und sie glauben macht, die Liebe sei ihnen schicksalhaft begegnet.

Sich dieser Himmelsmacht ergebend, halten sie heimlich, gegen alle Gesetze ihrer Eltern aufbegehrend, nur wenige Stunden später Hochzeit und schwören sich Treue bis in den Tod.

Die Streitereien der Familien gehen weiter. Romeo kann sich ihnen nicht entziehen. Obgleich als Schlichter auftretend, wird er auf offener Straße in ein Scharmützel verwickelt, in dem sein bester Freund Mercutio tödlich verwundet wird. Rasend vor Trauer verübt er Rache und tötet Julias Cousin Tybalt. Romeo wird verbannt und ist zur Flucht gezwungen.

Julias Eltern, nichts ahnend vom Liebesverhältnis ihrer Tochter, bereiten unterdessen die Hochzeit Julias mit dem Grafen Paris vor. Um Zeit zu gewinnen, sie dieserHochzeit zu entziehen, verabreicht der eingeweihte Pater Lorenzo dem jungen Mädchen eine Schlafdroge, die sie in einen leichenähnlichen Zustand versetzt. Nach ihrer Bestattung soll der Geliebte Julia aus der Gruft befreien und zu sich ins Exil nehmen. Doch der Plan erreicht den Flüchtigen nicht, nur die Nachricht von ihrem vermeintlichen Tod. Das Ende ist tragisch - so wie der Prolog es bereits angekündigt hat.

Romeo und Julia sind das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur. Shakespeare griff den Stoff aus der italienischen Novellenliteratur auf, verlegte ihn in die Frührenaissance, die Zeit der Pest, und komprimierte das Geschehen auf nur vier Tage, in denen Heiraten, Duelle, Tode und Versöhnungen den Gang der Ereignisse ebenso plötzlich wie unwiderruflich skandieren. Bis heute stellt die Geschichte von Romeo und Julia ein mythisches Versprechen dar, das die Erzählung der schicksalhaften, wahren undunerschütterbaren Liebe in Umlauf hält.

Romeo und Julia

von William Shakespeare

Regie: Sebastian Hartmann

Bühne: Jürgen Bäckmann

Kostüme: Moritz Müller

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Judith Gerstenberg

Premiere am 20. September 2007 im Burgtheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche