Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Romeo und Julia" von William Shakespeare, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere am Samstag, 16. Januar, 20 Uhr / Großes Haus

Auf einem Fest begegnen sich Romeo und Julia zum ersten Mal, ein Blick genügt, um eine stürmische Liebe zu entfachen.

Doch ihre Liebe steht von Beginn an unter einem unglücklichen Stern, denn ihrer beider Familien sind auf den Tod verfeindet. Nur heimlich, im Schutz der Nacht, kann Romeo zu Julias Balkon gelangen. Dort versprechen sich beide ewige Treue, dort beschließen sie, ihren eigenen Weg zu gehen, gegen die Brutalität des Krieges ihrer Elternhäuser. Aber die Spirale der Gewalt lässt sich nicht aufhalten; als in einem Streit zwischen beiden Clans Romeos bester Freund ermordet wird, tötet Romeo Julias Vetter und wird daraufhin verbannt. Jetzt kommt die Politik ins Spiel, in Gestalt eines Mönches, des Bruders Lorenzo.

Mit einem gewagten Coup versucht er die beiden füreinander und für ihre Liebe zu bewahren, um damit vielleicht die beiden Familien miteinander zu versöhnen. Doch er scheitert. Die Geschichte endet mit dem Tod der beiden Liebenden … natürlich nicht, denn die Gewalt wird weitergehen. Das Stück über die Kraft der Liebe, die zwei junge Menschen über sich hinauswachsen, sie alle Hindernisse überwinden lässt und das schließlich doch im Tod endet.

Deutsche Fassung von Sven-Eric Bechtolf und Wolfgang Wiens

Regie: Klaus Schumacher,

Bühne: Katrin Plötzky,

Kostüme: Heide Kastler,

Musik: Tobias Vethake,

Dramaturgie: Michael Propfe, Licht: Susanne Ressin.

Es spielen: Marco Albrecht, Achim Buch, Hedi Kriegeskotte, Irene Kugler, Julia Nachtmann, Johannes Nehlsen, Aleksandar Radenković, Sandra Maria Schöner, Tristan Seith, Jürgen Uter, Martin Wißner, Sören Wunderlich und »die Brut«.

Weitere Vorstellungen am 18., 22. und 30. Januar, 6. und 9. Februar

Eintrittspreis: 8 € - 40 € (Premiere: 11 € - 55 €)

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) / www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche