Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspiel Essen"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspiel Essen"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspiel Essen

Premiere 23. September 2009 im Grillo

Sie leben schnell und gefährlich, lieben heftig und sterben jung. Ihre Liebe erfüllt sich in einer einzigen Nacht und wird durch den Tod unsterblich.

Sie wird zum Mythos, zum Urbild der Liebe, der wohl größten Liebesgeschichte der Welt: Romeo und Julia.

Er ist ein Montague, sie eine Capulet. Ihre Familien sind bis aufs Blut verfeindet. Auf einer Party begegnen sie sich und sind wie von Blitz getroffen. Von da an geht alles rasend schnell: Sie heiraten heimlich, verbringen die Nacht miteinander, in einem Straßenkampf kommt Romeos bester Freund Mercutio ums Leben und Romeo wird selbst zum Mörder an Julias Vetter Tybalt, er muss fliehen und Julia inszeniert, um der Hochzeit mit Paris zu entgehen, den eigenen Tod. Nach nur vier Tagen, am Ende eines unaufhaltsamen Strudels des großen Gefühls und der Gewalt, gibt es fünf Tote und keine Hoffnung.

Aber eine wunderschöne Geschichte: „Die ganz vorzügliche und höchst beklagenswerte Tragödie von Romeo und Julia“, wie der Originaltitel in der Ausgabe von 1599 lautete.

I: Cilli Drexel /

B: Christina Mrosek /

K: Julia Borchert /

M: Anton Berman / / D: Anna Haas

Mit: Emre Aksizoglu, Matthias Eberle, Fritz Fenne, Lukas Graser, Jürgen Hartmann, Katja Heinrich, Max Hermersdorfer, Raiko Küster, Kristina Peters, Roland Riebeling, Dimitrji Schaad, Werner Strenger, Rezo Tschchikwischwili

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche