Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspiel Essen"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspiel Essen"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspiel Essen

Premiere 23. September 2009 im Grillo

Sie leben schnell und gefährlich, lieben heftig und sterben jung. Ihre Liebe erfüllt sich in einer einzigen Nacht und wird durch den Tod unsterblich.

Sie wird zum Mythos, zum Urbild der Liebe, der wohl größten Liebesgeschichte der Welt: Romeo und Julia.

Er ist ein Montague, sie eine Capulet. Ihre Familien sind bis aufs Blut verfeindet. Auf einer Party begegnen sie sich und sind wie von Blitz getroffen. Von da an geht alles rasend schnell: Sie heiraten heimlich, verbringen die Nacht miteinander, in einem Straßenkampf kommt Romeos bester Freund Mercutio ums Leben und Romeo wird selbst zum Mörder an Julias Vetter Tybalt, er muss fliehen und Julia inszeniert, um der Hochzeit mit Paris zu entgehen, den eigenen Tod. Nach nur vier Tagen, am Ende eines unaufhaltsamen Strudels des großen Gefühls und der Gewalt, gibt es fünf Tote und keine Hoffnung.

Aber eine wunderschöne Geschichte: „Die ganz vorzügliche und höchst beklagenswerte Tragödie von Romeo und Julia“, wie der Originaltitel in der Ausgabe von 1599 lautete.

I: Cilli Drexel /

B: Christina Mrosek /

K: Julia Borchert /

M: Anton Berman / / D: Anna Haas

Mit: Emre Aksizoglu, Matthias Eberle, Fritz Fenne, Lukas Graser, Jürgen Hartmann, Katja Heinrich, Max Hermersdorfer, Raiko Küster, Kristina Peters, Roland Riebeling, Dimitrji Schaad, Werner Strenger, Rezo Tschchikwischwili

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche