Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Romulus der Grosse« von Friedrich Dürrenmatt - Deutsches Theater in Göttingen »Romulus der Grosse« von Friedrich Dürrenmatt - Deutsches Theater in...»Romulus der Grosse« von...

»Romulus der Grosse« von Friedrich Dürrenmatt - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Sa, 23. Januar 2016 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Romulus der Große ist Kaiser des Römischen Reichs. Als solcher sollte er den Staatsbankrott verhindern, genauso wie die Besetzung durch die Germanen oder den Ausverkauf der Kultur. Doch Romulus hat sich auf seinen Landsitz zurückgezogen und agiert nicht mehr, sondern sitzt die Dinge aus.

Eine politische Vision verfolgt er nicht mehr, lieber nimmt er den Untergang des Staates in Kauf. Doch als schließlich der germanische Heerführer einmarschiert, nimmt der Verlauf der Geschichte eine unerwartete Wendung. Mit Ironie und einem entlarvenden Humor beschreibt Dürrenmatt seine Version des Untergangs des Römischen Reichs und hält mit seiner Parabel der Gegenwart einen Spiegel vor, in der Politikverdrossenheit, Handlungslähmung von Regierungen oder kapitalistische Verdrehungen zu sehen sind.

Regie Matthias Kaschig

Bühne Michael Böhler

Kostüme Stefani Klie

Musik Tobias Vethake

Dramaturgie Sonja Bachmann

Mit Gabriel von Berlepsch, Bardo Böhlefeld, Angelika Fornell, Lutz Gebhardt, Andreas Jeßing, Nikolaus Kühn, Dorothea Lata, Ronny Thalmeyer, Gerd Zinck

Mi, 27.01.2016

Mi, 03.02.2016

Mi, 10.02.2016

Fr, 19.02.2016

So, 28.02.2016

Fr, 04.03.2016

So, 13.03.2016

Fr, 18.03.2016

Do, 31.03.2016

Di, 12.04.2016

Mo, 18.04.2016

Di, 03.05.2016

Sa, 21.05.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche