Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren im THEATER DER JUGEND WienRONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren im THEATER DER JUGEND WienRONJA RÄUBERTOCHTER von...

RONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren im THEATER DER JUGEND Wien

PREMIERE: 9. OKTOBER 2018, 16.00 UHR, RENAISSANCETHEATER

Zum Donnerdrummel! Es kann kein Zufall sein, dass Ronja genau in jener Nacht das Licht der Welt erblickt, in der ein gewaltiger Blitz die Burg der Mattisräuber in zwei Teile spaltet. Bald schon wirbelt Ronja genauso stürmisch durch den Wald und behauptet sich gegen Graugnome, Rumpelwichte und Wilddruden. Doch eines Tages kommt es zu einer unerhörten Begegnung: ausgerechnet Birk, der Sohn des verfeindeten Räuberhauptmannes Borka, stört auf der anderen Seite des Höllenschlundes den Frieden auf der Mattisburg! Ronja und Birk erkennen schnell, dass sie viel mehr verbindet als sie trennt. Ist ihre bedingungslose Freundschaft stark genug, um gegen die erbitterte Feindschaft ihrer Familien zu bestehen?

Copyright: Rita Newman

Astrid Lindgrens Kernthema - die dialektische Verbindung von Gemeinschaft und Freiheit, Geborgenheit und kindlicher Souveränität - dient Regisseur Yüksel Yolcu als Ausgangspunkt für seine Inszenierung.

»Lass dich nicht unterkriegen,
sei frech und wild und wunderbar.«
Astrid Lindgren

Für Kinder ab 6 Jahren

REGIE YÜKSEL YOLCU
AUSSTATTUNG Ulv Jakobsen
LICHT Lukas Kaltenbäck
FIGURENBAU Julia Elisabeth Beyer
KAMPFCOACH Mel Stein
MUSIK Paul Brody
DRAMATURGIE Clemens Pötsch

MIT
Katharina Statdtmann, Harwin Kravitz, Frank Engelhardt, Patricia Nessy, Jakob
Elsenwenger, Sebastian Thiers, Karoline-Anni Reingraber, Kaj Louis Lucke, Michael
Schusser, Jan Walter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche