Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE FLUCHT OHNE ENDE, Dramatisierung des Romans von Joseph Roth - Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung: DIE FLUCHT OHNE ENDE, Dramatisierung des Romans von Joseph Roth...Uraufführung: DIE FLUCHT...

Uraufführung: DIE FLUCHT OHNE ENDE, Dramatisierung des Romans von Joseph Roth - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere am Sa 20.01.2018, 19.30 Uhr, Theaterwerkstatt

Es sind die Heimatlosen, die Versprengten des Ersten Weltkrieges, die in Joseph Roths Romanen im Mittelpunkt stehen. Wie der österreichische Oberstleutnant Franz Tunda, der nach dem Krieg ort- und ziellos durch Europa irrt. Tundas vorbestimmtes Leben samt Militärkarriere und Hochzeit mit einer Fabrikantentochter wird jäh zerstört, als er in russische Kriegsgefangenschaft gerät. Ein Pole verhilft ihm zur Flucht, er landet als Revolutionär bei den Kommunisten und verliebt sich in seine Vorgesetzte.

Copyright: Alexi Pelekanos

 Im Kaukasus nimmt er die Töpferin Alja zur Frau. Jahre später begegnet er in Moskau einer Pariserin, die die Sehnsucht nach einem anderen Leben in ihm weckt. Eines Frühlingstages kehrt er zurück nach Wien. Doch hier ist er längst ein Fremder.


„Mein stärkstes Erlebnis war der Krieg und der Untergang meines Vaterlandes: der österreichisch ungarischen Monarchie“, schrieb der Schriftsteller und Journalist Joseph Roth. Der aus Lemberg, dem östlichsten Winkel der Monarchie, stammende Joseph Roth war ein Verfechter des habsburgischen Vielvölkerstaates. In seinem 1927 entstandenen Roman „Die Flucht ohne Ende“ zeichnet er das Bild des sich auflösenden, zerklüfteten Europas, das unaufhaltsam in die Katastrophe des Nationalsozialismus schlittert. Der junge Regisseur und NESTROY-Preisträger Felix Hafner bringt die Geschichte eines Mannes auf die Bühne, der keinen Halt mehr findet, weder im Osten noch im Westen. Am Ende fühlt sich Franz Tunda so überflüssig „wie niemand in der Welt“.

  • InszenierungFelix Hafner
  • Bühne & Kostüme Camilla Hägebarth Musik Bernhard Eder
  • Mit Tobias Artner, Josephine Bloéb, Stanislaus Dick, Michael Scherff


Theaterwerkstatt

  • Sa 27.01.18 19.30
  • Fr 02.02.18 19.30 * - Mi 14.02.18 19.30 - Do 15.02.18 10.30 *** - Do 22.02.18 19.30 **
  • Di 13.03.18 19.30

* Stückeinführung 18.30 ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung *** Vorstellung für Schulen

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten - Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,
T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche