Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA im Theater OsnabrückRossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA im Theater OsnabrückRossinis IL BARBIERE DI...

Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA im Theater Osnabrück

Premiere 18.06.2011, 19.30 Uhr. -----

Der alte, geizige Vormund hat ein Auge auf sein hübsches und reiches Mündel geworfen. Er sperrt sie ein, um jeden potentiellen Konkurrenten von dem Mädchen fern zu halten.

Dummerweise schafft es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen der jugendliche Liebhaber (natürlich ein Graf in bürgerlicher Verkleidung) mit Hilfe seines Dieners Herz und Hand der Angebeteten zu erobern.

Doch was zunächst Beaumarchais, auf dessen gleichnamigem Schauspiel die Oper beruht, und später Rossini bei der Vertonung dieser Vorlage geschaffen haben, geht weit über die traditionelle Form hinaus. Ganz Kind seiner Zeit ist nämlich der Barbier Figaro nicht mehr der Stichwortgeber und Handlanger des Grafen Almaviva, sondern er ist die treibende Kraft der Komödie. Er hat die Fäden des Intrigenspiels in der Hand und begegnet somit seinem adligen Auftraggeber auf Augenhöhe.

Und Rossini schuf für diese Geschichte eine Musik, die nicht nur durch ihren Melodienreichtum verzaubert, sondern auch durch die Virtuosität der Ensembles dem Zuhörer den Atem raubt.

Libretto von Cesare Sterbini nach LE BARBIER DE SEVILLE OU LA PRECAUTION INUTILE von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Daniel Inbal

Regie Nadja Loschky

Bühne und Kostüme Gabriele Jaenecke

Choreinstudierung Holger Krause

Dramaturgie Dorit Schleissing

Graf Almaviva Filippo Adami

Bartolo Genadijus Bergorulko

Rosina Ani Taniguchi

Figaro Marco Vassalli

Basilio Mark Sampson

Fiorillo Silvio Heil

Ambrosio Ji-Seong Yoo

Berta Heike Hollenberg

Ein Offizier Silvio Heil

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche