Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rudolf Nurejew – Der Sprung in die Freiheit" auf ARTE "Rudolf Nurejew – Der Sprung in die Freiheit" auf ARTE "Rudolf Nurejew – Der...

"Rudolf Nurejew – Der Sprung in die Freiheit" auf ARTE

Mittwoch, 31. August 2016, um 21.50 Uhr. -----

Die Dokumentation „Rudolf Nurejew - Der Sprung in die Freiheit” stellt ein außergewöhnliches Ereignis im Leben des weltberühmten Balletttänzers in den Mittelpunkt: Nurejews Flucht in den Westen während einer Paris-Tournee des Kirow-Balletts, auf dem Höheunkt des Kalten Krieges. Mit neuen Erkenntnissen werden die entscheidenden Wochen in den Fokus einer kriminalistischen und dramatischen Erzählung genommen.

Im Mai 1961, während des Kalten Krieges, ging das weltberühmte russische Kirow-Ballett auf Europatournee. Mit dabei: Rudolf Nurejew, ein Newcomer und der neue Stern am Balletthimmel. Der Tänzer war ein einmaliges Talent, besaß aber auch einen temperamentvollen und wankelmütigen Charakter. Eine gefährliche Mischung, nicht nur für das Ensemble, sondern vor allem auch für den KGB.

Dass sich Nurejew auf der Tour in der Pariser Gesellschaft Freunde gemacht hatte, war nicht gerne gesehen. Kein Wunder also, dass Nurejew gegen seinen Willen unverzüglich nach Moskau zurückgeschickt werden sollte. Das als Propagandacoup gedachte Gastspiel endete also als PR-Desaster: Nurejew bat am Flughafen in Paris um Asyl, unter höchst brisanten und dramatischen Umständen. Er war der erste Künstler überhaupt, der sich in den Westen absetzte.

Die Dokumentation „Rudolf Nurejew - Der Sprung in die Freiheit” erzählt die entscheidenden Wochen dieser spannenden Geschichte anhand von exklusiven Zeitzeugen-Interviews und neuen, hochwertig inszenierten Spiel- und Tanzszenen eines der größten Balletttänzer des 20. Jahrhunderts.

dokumentation von Richard curson smith, ZDF/arte, franny moyle, gro8britannien 2015, 60 min., Erstausstrahlung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche