Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rudolf Stromberg gestorbenRudolf Stromberg gestorbenRudolf Stromberg...

Rudolf Stromberg gestorben

Der ehemalige Intendant des Theaters Augsburg, Rudolf Stromberg, ist am 22.4.2008 im Alter von 81 Jahren gestorben.

Stromberg war von 1973 bis 1981 Intendant am Theater Augsburg. In dieser Zeit legte er im Musiktheater einen besonderen Schwerpunkt auf die Pflege der Werke Richard Wagners.

Im Frühjahr 1981 komplettierte er beispielsweise zur

Jubiläumsspielzeit „100 Jahre Stadttheater Augsburg“ den Ring des Nibelungen –

eine Aufführung die auch überregionale Beachtung fand. Im Schauspiel richtete

Stromberg seinen Fokus auf Werke William Shakespeares und Bertolt Brechts.

Stromberg engagierte sich außerordentlich für die Freilichtbühne am Roten Tor

und weckte gemeinsam mit dem Generalmusikdirektor Gabor Ötvös und dem

Ballettmeister Günter Pick durch herausragende Inszenierungen, Werkstattaufführungen und Matineen das Interesse der Augsburger.

Als Intendant war Stromberg stets auf der Suche nach Spielstätten, die außerhalb

der „klassischen“ Bühnen lagen. Mit seinem „Theater mobil“ gingen Künstler in

Schulen, Gaststätten, Bürgerzentren und spielten auf öffentlichen Plätzen.

Rudolf Stromberg hatte in Stuttgart Theaterwissenschaft und Theaterpraxis studiert. Nach einer Lehrzeit am Nationaltheater Mannheim trat er dort als jüngster Intendant der Republik an. Nach seiner Intendanz in Augsburg ging Stromberg ans Theater Trier, das er in den Jahren 1981 bis 1991 leitete.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche