Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rudyard Kipling, Das Dschungelbuch, Theater Osnabrück Rudyard Kipling, Das Dschungelbuch, Theater Osnabrück Rudyard Kipling, Das...

Rudyard Kipling, Das Dschungelbuch, Theater Osnabrück

Premiere 23.10.2011 um 17.00 Uhr im Theater am Domhof. -----

Shir Khan ist auf der Jagd! Der gefährliche Tiger missachtet die Gesetze des indischen Dschungels und reißt Menschen – obwohl doch jeder weiß, dass das die wehrlosesten Geschöpfe zwischen Blätterdach und Sumpfboden sind.

Ein kleines Kind kann dem Tiger gerade noch entwischen und findet Zuflucht bei einer Wolfsfamilie, als es mutig in deren Höhle tapst. Um vom Rudel aufgenommen zu werden, muss Mowgli – so nennt Mutter Wolf ihren neuen Ziehsohn – aber zwei Fürsprecher haben und unbedingt die Dschungelgesetze lernen. Es sind Baloo, der Bär, und Bagheera, der Panther, die Mowgli alles Wichtige beibringen sollen: Neben Anschleichen, der richtigen Aussprache aller tierischen Jagdrufe und dem geschickten Ausweichen vor Fallen steht natürlich vor allem Gemütlichkeit auf dem Programm. Wäre da nicht Shir Khan, der immer noch auf der Lauer liegt …

Schließlich wird Mowgli sich entscheiden müssen, ob er zu den Menschen gehört oder bei den Tieren im Dschungel bleiben kann. Kiplings Kinderbuchklassiker von 1894 entführt am Theater Osnabrück die ganze Familie in Mowglis Dschungelwelt.

für alle ab 6 Jahren

Inszenierung Katja Lillih Leinenweber

Bühne/Kostüme Katja Bathon

Dramaturgie Maria Schneider

Mowgli Marie Bauer

Balu, der Bär / Akela, der Wolf Björn Geske

Bagheera, der schwarze Panther / Raksha, Mutter Wolf Ulrike Knobloch

Shir-Khan, der Tiger / King Lui I., König der Affen Alexandre Pierre

Kaa, die Schlange / Rama, Vater Wolf Axel Brauch

Chil, der Geier / Queen Lui, Königin der Affen / Mädchen Şelale Gonca Cerit

Musiker / Wolf 1 / King Lui II. Heaven

Musiker / Wolf 2 / Affe Martin Ignaz Schmeing

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche