Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale 2007: Willy Decker inszeniert „Le vin herbé/ Der Zaubertrank“ von Frank MartinRuhrTriennale 2007: Willy Decker inszeniert „Le vin herbé/ Der Zaubertrank“...RuhrTriennale 2007:...

RuhrTriennale 2007: Willy Decker inszeniert „Le vin herbé/ Der Zaubertrank“ von Frank Martin

Gebläsehalle, Landschaftspark Duisburg-Nord – Premiere am 2. September 2007

 

Opernregisseur Willy Decker inszeniert mit seinen Sängern und Musikern die Eröffnungs-Premiere „Le vin herbé / Der Zauber­trank“.

Es ist das bedeutendste Werk des Schweizer Komponisten Frank Martin und erzählt die Geschichte von Tristan und Isolde ganz anders als Richard Wagner.

 

Es ist das bedeutendste Werk des Schweizer Komponisten Frank Martin und erzählt die Geschichte von Tristan und Isolde ganz anders als Richard Wagner.

 

Regisseur Willy Decker, der regelmäßig an allen großen Opernhäusern im In- und Ausland arbeitet und zuletzt mit Anna Netrebko eine packende „Traviata“ in Salzburg inszeniert hat, steht in Duisburg ein exzellentes Team zur Verfügung. Sein langjähriger Bühnen- und Kostüm­bildner Wolfgang Gussmann hat speziell für die Gebläsehalle eine Raumbühne entwickelt. Die Haupt­rollen sind mit der Sopranistin Sinéad Mulhern als Isolde und dem Tenor Finnur Bjarnason als Tristan besetzt. Es spielt die Junge Philharmonie unter der Leitung von Friedemann Layer. Premiere ist in der Duisburger Gebläsehalle am 2. September.

 

Die Besetzung: Sinéad Mulhern, Isolde, Sopran. Finnur Bjarnason, Tristan, Tenor. Astrid Weber, Brangäne, Sopran. Ursula Hesse von den Steinen, Isolde die Weißhändige, Alt. Susanne Blattert, Mutter, Alt. Harry Peeters, König Marke, Bariton. Michael Smallwood, Kahardin, Tenor. Frank van Hove, Duc Hoel, Bariton. Antje Bitterlich, Sopran. Karolina Gumos, Alt. Mark Adler, Tenor. Boris Grappe, Bariton.

 

Weitere Vorstellungen am 4., 6., 8. und 10. September, jeweils 20 Uhr.

 

RuhrTriennale 2007 vom 1. September bis 14. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet unter www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑