Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale und PACT Zollverein:RuhrTriennale und PACT Zollverein:RuhrTriennale und PACT...

RuhrTriennale und PACT Zollverein:

Zusätzliche Karten für Heiner

Goebbels theatrale Erkundung SQUATT

Die theatrale Erkundung SQUATT hat sich im Vorverkauf als überaus begehrte Veranstaltung er­wiesen, beide Vorstellungstage sind bereits ausverkauft. PACT Zollverein und die RuhrTriennale haben sich deshalb entschlossen, das Kontingent um insgesamt 150 Karten zu erhöhen.

Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse bei PACT Zollverein (Informa­tionen unter Tel. 0201 – 2 89 47 00 )erhältlich. Für den 16. September gibt es 100 zusätz­liche Karten; für den 17. September stehen den Besuchern für die zweite Präsen­tations­runde - ab 19.00 Uhr - weitere 50 Karten zur Verfügung.

KünstlerInnen des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft zeigen, kuratiert von Prof. Heiner Goebbels, bei der theatralen Erkundung SQUATT auf sinnlich erfahrbare Weise, dass Theater bereits durch einen Blickwechsel entstehen kann. In den Räumen von PACT Zollverein, der ehemaligen Waschkaue auf Schacht 1/2/8 des Welt­kulturerbes Zollverei , spielen Studierende und Absolventen des Instituts für Ange­wandte Theater­wissenschaft Giessen in ihren Theaterstücken, Installationen , Performances-Lectures, Hörstücken und Filmszenen mit Wahrnehmungsgewohnheiten. Für beide Tage wurde ein unterschiedliches Bühnenprogramm entwickelt: Zu erleben ist u.a., wie ein Theaterpublikum mit physikalischen Kategorien zu be­greifen ist, wie eng Hysterie und Schau­spielerei zusammen liegen, was Popmusik mit Wissenschaft zu tun hat. Im Tosca-Opern-Remix werden dann die Gefühle von Opern­sängern und ganz normalen Menschen untersucht. Um die Menschheit im Jahre 2040 vor dem Untergang zu retten, gibt’s die Bauanleitung zu einem Intelligenz­verstärker.

*Programm I - Freitag, 16. September 2005, ab 19.00 Uhr*

*Programm II - Samstag, 17. September 2005, ab 14.00 bzw. ab 19.00 Uhr*

Eine Produktion des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft Giessen in Koproduktion mit PACT Zollverein/Tanzlandschaft Ruhr, Essen/RuhrTriennale.//

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche