Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale verlost Festivalpässe für Studierende aller FachbereicheRuhrtriennale verlost Festivalpässe für Studierende aller FachbereicheRuhrtriennale verlost...

Ruhrtriennale verlost Festivalpässe für Studierende aller Fachbereiche

Einsendeschluss ist der 23. Mai 2014. -----

Die Ruhrtriennale verlost 50 Festivalpässe an Studierende bis einschließlich 27 Jahren. Seit 2012 finanziert der Verein der Freunde und Förderer der Ruhrtriennale dieses Angebot, das 50 Studierenden den Besuch aller verfügbaren Veranstaltungen des Festivals bei freiem Eintritt ermöglicht.

Die Resonanz auf das Angebot war in der Vergangenheit groß: Rund 750 Bewerbungen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Studienrichtungen gingen im letzten Jahr ein. Eine Umfrage belegt, dass 60% der Gewinner die Ruhrtriennale ohne Studierendenpass nicht besucht hätten. 92% möchten die Ruhrtriennale 2014 auch ohne Festivalpass wieder besuchen.

Der Studierendenpass ist nur eines von drei Angeboten der Ruhrtriennale für Studierende bis einschließlich 27 Jahren, des Weiteren gilt:

- eine generelle 50%ige Ermäßigung

- Last-Minute-Karten für 10 € ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse

- Surrogate Cities Ruhr-Spezial: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 27 Jahre erhalten Tickets zu 10 € in allen Kategorien

Die Anmeldung zur Verlosung ist mit den Angaben zu Vor- und Nachname, Universität, Studiengang, Matrikelnummer und Geburtsdatum über studentenpass@ruhrtriennale.de möglich. Der Einsendeschluss ist der 23. Mai 2014. Die Gewinner werden Anfang Juni bekannt gegeben.

Die Ruhrtriennale wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Europäischen Union – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. Gesellschafter: Land Nordrhein-Westfalen und Regionalverband Ruhr.

Hendrik von Boxberg

Pressesprecher / press

Ruhrtriennale 2012 – 2014

International Festival of the Arts

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche