Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Russ – Eine Geschichte von Aschenputtel“ - Bridget Breiners Ballett im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen „Russ – Eine Geschichte von Aschenputtel“ - Bridget Breiners Ballett im...„Russ – Eine Geschichte...

„Russ – Eine Geschichte von Aschenputtel“ - Bridget Breiners Ballett im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 19. Jaunar 2013, 19.30 Uhr. -----

An Aschenputtel dachten sie gar nicht und dachten, es säße daheim im Schmutz und suchte die Linsen aus der Asche. Der Königssohn kam ihm entgegen, nahm es bei der Hand und tanzte mit ihm.

Und wenn ein anderer kam, es aufzufordern, sprach er: „Das ist meine Tänzerin.“ So heißt es in dem berühmten Märchen der Brüder Grimm. Bei so viel Schönheit, so viel Reinheit, so viel Bescheidenheit, so viel Demut ist es gar nicht verwunderlich, dass die beiden Stiefschwestern das fleißige kleine Aschenputtel zum Teufel wünschen. Der häusliche Konflikt im Hause des Vaters, der sich nach dem Tod von Aschenputtels Mutter eine neue Frau nimmt, die zwei Töchter mitbringt, ist vorprogrammiert: Die Schwestern sind neidisch, Papas kleine Tochter wird zum Arbeiten abkommandiert.

Die Familie giert nach sozialem Aufstieg, ihr Leben in der Schönen Neuen Welt hält keinen Platz für Aschen-puttel bereit. Sie allein scheint zufrieden zu sein. Sie liebt das Jetzt, ihre Musik, ihren Tanz, und wenn er auf dem Küchenboden stattfindet – aller Traurigkeit zum Trotz. Der familiäre Neid auf dieses kleine Glück wächst. Und dann bietet sich die einmalige Chance, dazuzugehören: Die High Society lädt zur Brautschau…

Der Abend ist inspiriert von einem Werk der Jahrhundertwerke, der 1901 komponierten Ballettmusik von Johann Strauß (Sohn) zu „Aschenbrödel“, kontrastiert durch Arbeiterlieder aus dem Amerika der 30er Jahre. Aus diesem Spannungsfeld heraus erzählt Bridget Breiner die alte Geschichte ganz neu, als facettenreiche Geschichte einer gespaltenen Familie.

Choreografie

Bridget Breiner

Ausstattung

Jürgen Kirner

Ballettmeister und Inspizienz

Rianna Kuipers

Ballettmeister

Bojana Nenadović

Alexander Zaitsev

Dramaturgie

Anna Grundmeier

Company Manager

Jaš Otrin

Magdalena, Mutter von Livia und Sophia

Aidan Gibson

Livia

Kusha Alexi

Sophia

Maiko Arai

Thomas, Vater von Clara

Min-Hung Hsieh

Clara

Bojana Nenadović

J.R. Prince, Sohn eines Industriebarons

Junior Demitre

Mitch, ein Arbeiter

Joseph Bunn

Arbeiter und Ballgäste

Alina Köppen

Shaina Leibson

Xiang Li

Fabio Boccalatte

Hugo Mercier

Akkordeon

Marko Kassl

MUSIK VON

JOHANN STRAUSS (SOHN)

OLD CROW MEDICINE SHOW

BESSIE SMITH, GENE AUTRY

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche