Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
S’ensemble Theater und mindmedia schreiben aus: AUGSBURGER DRAMATIKERPREIS S’ensemble Theater und mindmedia schreiben aus: AUGSBURGER DRAMATIKERPREIS S’ensemble Theater und...

S’ensemble Theater und mindmedia schreiben aus: AUGSBURGER DRAMATIKERPREIS

Einsendeschluss 1. Dezember 08

Man wird sie nicht los – die gute alte Kommunikation. Seit Menschengedenken gehört sie zum Mensch-Sein dazu. Mit oder ohne Handy. Kaum tut man was, schon hat man eine Botschaft, eine Information nach außen verbreitet.

Wie aber hat sich die zwischenmenschliche Kommunikation in den letzten 10 bis 20 Jahren verändert? Wie sieht sie morgen aus? Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer gelten? Welchen Einfluss haben Kommunikationsmedien wie Telefon, Handy, Email, Chat, Blog, Web 2.0 auf unser Kommunikationsverhalten, auf unsere Beziehungen oder auf die Menschen allgemein? Was verbindet, was trennt?

Das S’ensemble Theater und die mindmedia GmbH – Institut für multimediale Kommunikation schreiben den Augsburger Dramatikerpreis aus.

Vorgaben und Informationen:

- Gesucht wird ein abendfüllendes Stück für 2 Personen, das sich mit der oben beschriebenen Thematik befasst.

- Das Stück muss zur Uraufführung frei sein.

- Einsendeschluss: verlängert bis 1. Dezember 2008.

- Die Jury gibt das Siegerstück am 10.02.2009 bekannt (Brechts Geburtstag).

- Preisgeld: 2500,- Euro.

- Im Preisgeld sind die Tantieme für 15 Aufführungen enthalten.

- Das Siegerstück wird im Herbst 2009 im S’ensemble Theater uraufgeführt.

www.augsburger-dramatikerpreis.de

Die Jury

Kai Festersen: Regisseur, hat lange in festen Bindungen und in Leitungsfunktionen an verschiedenen Stadt- und Staatstheatern gearbeitet. Derzeit: Künstlerisch-pädagogische Betriebsleitung der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Onlineredakteur des ZDF Theaterkanal.

Elke Seidel: Arbeitet seit einigen Jahren für das Kulturbüro der Stadt Augsburg als Projektleitein und ist damit für die Organisation und Umsetzung der großen, erfolgreichen Festivals der Stadt wie Mozartfest, Lange Kunstnacht, Jazzsommer, Augsburg Brecht Connected (ABC) und lab30 verantwortlich.

Peter Dempf: Augsburger Autor, schreibt seit 1983 erfolgreich Rundfunkbeiträge, Drehbücher, Erzählungen, Lyrik und Sachbücher vor allem zu historischen Themen (z.B. „Das Geheimnis des Hieronymus Bosch“, erschienen bei Goldman).

Dr. Sebastian Seidel: Gründer und Theaterleiter des S’ensemble Theater Augsburg. Regisseur, Autor zahlreicher Theaterstücke – www.seidel-stuecke.de

Die Bekanntgabe des Siegerstückes erfolgt zu Bert Brechts Geburtstag am 10. Februar 2009.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche