Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: SALOME von Richard Strauss Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: SALOME von Richard Strauss Saarländisches...

Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: SALOME von Richard Strauss

Premiere 7. Juni 2009 um 19.30 Uhr

 

Salome ist umgeben von dekadenten Schwächlingen, an deren Spitze ihr

Stiefvater Herodes steht.

Der einzige Mann, dem die Versuchungen dieser Welt nichts anhaben können, ist der unnahbar asketische Prophet Jochanaan. Ausgerechnet auf ihn projiziert die schöne Prinzessin ihr sinnliches Verlangen. Da er sich voll Verachtung von ihr abwendet, reift in ihr ein Plan: Sie wird ihre Reize einsetzen, um - wenn schon nicht seinen Körper - so doch seinen abgeschlagenen Kopf zu gewinnen.

 

Uraufgeführt im Jahre 1905, bildete „Salome“ den Auftakt zu

Strauss‘ großen Opernerfolgen und fand binnen kürzester Zeit

Verbreitung über die Bühnen der Welt.

 

Die musikalische Leitung hat der kommissarische Generalmusikdirektor Constantin Trinks, der damit die letzte Oper in seiner Amtszeit am SST einstudiert, bevor er zur neuen Spielzeit als Generalmusikdirektor ans Staatstheater Darmstadt wechselt. Es inszeniert der international renommierte

Opernregisseur Christopher Alden. Das Bühnenbild stammt von Charles

Edwards, die Kostüme entwirft Doey Lüthi.

 

Es singen Gun-Brit Barkmin, Maria Pawlus, Judith Braun - Rudolf

Schasching, Olafur Sigurdarson, Jevgenij Taruntsov, Algirdas Drevinskas,

Jiří Sulzenko, Hiroshi Matsui, Hans-Jörg Bock, Michael Müller, Sang Man

Lee, Markus Jaursch, Manfred Rammel, Jeoung-Su Seo und Johannes

Bisenius.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑